Logo: Nachhaltiges Österreich
Menü

Kann Kreislaufwirtschaft das Klima retten?


Warning: Undefined variable $myretval in /usr/www/users/nachhs/nho/wp-content/plugins/wpmc-NHOe/wpmc-NHOe.php on line 556
Beschreibung: 
Während der Erfolg der Marktwirtschaft penibel erfasst, gemessen, interpretiert und kommuniziert wird, sind die Erfolge der Kreislaufwirtschaft statistisch noch kaum erfasst. Ziel dieser Wirtschaftsform ist die Nutzenoptimierung. Diese wird gemessen an der Zunahme von Qualität und Quantität der Bestände an gefertigten Gütern, Natur-, Human- und Kulturkapital und umfasst auch das weite Feld der nicht-monetären Gesellschaft, der sharing society. Wirtschaften in Kreisläufen ist nachhaltig. - Wirtschaftlicher: wirtschaftlich aufgearbeitete Güter sind wesentlich preiswerter als neue, - Umweltschonender: Reparatur und Aufarbeitung verbrauchen wenig Ressourcen, verursachen wenig Abfall und nur lokale Transporte, - Sozial verträglicher: ein Wirtschaften in Kreisläufen ist arbeits- und wissensintensiv. Unsere Wertschöpfungskette ist ressourcen- und energieintensiv und endet beim Letztverbraucher. In Konsumgütern enthaltene Rohstoffe landen zu 80 % auf Müllhalden, im Abwasser oder in Verbrennungsanlagen. Anders in einem geschlossenen Kreislaufsystem: durch kontinuierliche Wiedernutzung von Ressourcen entstehen kaum Abfälle, durch effiziente Nutzung wird der Ressourceneinsatz reduziert. Kreislaufwirtschaft wird als wichtiges, zukunftsträchtiges Thema auch auf politischer Ebene diskutiert. In Österreich gibt es grobe Rahmenbedingungen, jedoch wird die Umsetzung noch auf eine rein abfallwirtschaftliche Thematik reduziert. Energie, Wohnen, Verkehr und Kreislaufwirtschaft sind die wichtigen Schlüsselkonzeptionen erfolgreicher Klimapolitik. Das Modell der Kreislaufwirtschaft gilt bereits als anerkanntes Alternativkonzept für die Erreichung der SDGs. Eine wichtige Frage bleibt: Wie kann die Transformation zur Kreislaufwirtschaft gelingen? Nach einem Vortrag von Sepp Eisenriegler (Hrsg. Kreislaufwirtschaft in der EU; R.U.S.Z.) diskutieren wir diese Frage im FreuRaum.

Beschreibung (engl.): 
Can circular economy save our climate? While the success of the market economy is meticulously recorded, measured, interpreted and communicated, the success of the circular economy has hardly been recorded statistically. The aim of this type of economy is to optimize benefits. This is measured by the increase in the quality and quantity of stocks of manufactured goods, natural, human and cultural capital and also includes the broad field of non-monetary society, the sharing society. Doing business in cycles is sustainable. - More economical: economically reconditioned goods are much cheaper than new, - More environmentally friendly: Repairs and reconditioning use few resources, generate little waste and only local transport, - More socially acceptable: economic activity in cycles is labor and knowledge intensive. Our value chain is resource and energy intensive and ends with the end consumer. 80% of the raw materials contained in consumer goods end up in garbage dumps, in sewage or in incineration plants. It is different in a closed cycle system: through continuous reuse of resources, hardly any waste is generated; efficient use reduces the use of resources. Circular economy is also discussed as an important, promising topic at the political level. In Austria there are rough framework conditions, but the implementation is still reduced to a purely waste management issue. Energy, housing, transport and the circular economy are the important key concepts of successful climate policy. The circular economy model is already a recognized alternative concept for achieving the SDGs. An important question remains: How can the transformation to a circular economy succeed? After a lecture by Sepp Eisenriegler (Ed. Circular Economy in the EU; R.U.S.Z.) we discuss this question in the FreuRaum.

Details:
Termine: 7. Oktober 2020
Zeit: 18:30 bis 20:00 Uhr

Veranstalter:  FreuRaum
Art des Veranstalters:  Vereine/Verbände/Interessensvertretungen
Kontaktperson:  Brigitte Weber
Mail/Tel.:  weber@bkf.at

Format:  Konferenzen, Workshops, Präsentationen
Zielpublikum:  Breite Öffentlichkeit
Adresse:
Fanny Elßler-Gasse 3 (FreuRaum)
7000 Eisenstadt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden