Programm der Aktionstage Nachhaltigkeit
Upcycling - modisch, sozial und ethisch korrekt
Kurzbeschreibung:
Aus wertvollen Stoffen entstehen Stoffreste, die sich im Laufe der Zeit sammeln und nun zu schicken Rucksäcken verarbeitet wurden. Dabei wurde besonderer Wert auf eine passende Farbzusammenstellung sowie auf die Materialauswahl gelegt.
Langbeschreibung:
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Und wo genäht wird, sammeln sich Stoffreste. Die können sich, je nachdem, wie leidenschaftlich das Nadel-Faden-Hobby verfolgt wird, ganz schön häufen. Doch niemand wirft sie gerne weg – insbesondere wenn die Stoffe ein schönes Muster haben oder sich einfach gut anfühlen. Und solche Stoffe haben die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung zu trendigen Rucksäcken verarbeitet.
Informationen zur VeranstalterIn |
|
OrganisatorIn: | Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin |
E-Mail: | fsstein@stmk.gv.at |
Veranstaltungsdetails |
|
Ort: |
Petzelsdorf 1 Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin, 8350 Steiermark |
Termine: |
24. Mai 2019 |
Zeit: | 08:00 - 17:00 Uhr |
Kontakt: | Reinhild Pfeiffer |
E-Mail: | pfeiffer_reinhild@gmx.at |
Weitere Aktionen mit diesen Stichworten entdecken:
Themen
Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung

[feather_share]
Weitere Aktionen in diesem Bundesland:
![]() | The Times They Are A-Changin´: 22-jähriges Monitoring der Spinnentier- und Insektengemeinschaften im Gößnitztal, Nationalpark Hohe Tauern |
Vortrag von Christian Komposch und Sandra Aurenhammer... |
![]() | Der Friedhof lebt! |
Machen Sie mit uns einen Rundgang durch den katholischen und evangelischen Stadtfriedhof Graz St. Peter in drei thematischen Stationen: Nachhaltigkeit... |
![]() | Grazer Stadtrundfahrt |
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten unserer Landeshauptstadt Graz - die Stadt meines Lebens - mit der Grazer Stadtrundfahrt 100 % elektrisch betrieb... |