Sensorikschulung - Geschmack ist mehr als schmecken
Kurzbeschreibung:
Geschmack ist immer ein Zusammenspiel aller Sinne – hören, sehen, riechen, fühlen, schmecken. Wir wollen die Sinne für die Aromenvielfalt von Lebensmitteln trainieren.
Spielerisch vermitteln wir sensorisches Wissen anhand zahlreicher Übungen und Verkostungen. Sie schärfen dabei Ihr geschmackliches Urteilsvermögen.
Beschreibung:
Die Schulung steht ganz im Zeichen der Sensorik, also dem Prüfen von Lebensmitteln mit allen Sinnen mit den Schwerpunkten der Riech-, Schmeck- und Verkostungstechnik. Spielerisch wird sensorisches Wissen rund ums Riechen und Schmecken im Zusammenspiel mit den anderen Sinnen anhand zahlreicher Übungen vermittelt. Im ersten Teil soll jeder seine sensorischen Fähigkeiten kennen lernen, die geschmackliche Wahrnehmung sensibilisieren und Hintergrundwissen erfahren. Dieses Wissen wird dann im zweiten Teil anhand eines Produktes gezielt angewendet und Unterschiede herausgearbeitet. Termine: Samstag, 11. Oktober 2014, 15.00 Uhr
Sonntag, 12. Oktober 2014, 11.00 Uhr Ort: Seehotel Rust / Raum Purbach
Dauer: ca. 1 ½ Stunden
Teilnehmerzahl: min. 12 und max. 24 Personen Teilnahme: 40 Euro pro Person
bzw. 35 Euro für Slow Food Mitglieder! Vortragende: DI Romana Fertl, Open Sense (www.opensense.at) Kontakt & Anmeldung:
DI Romana Fertl, Open Sense (www.opensense.at)
Tel: 0664 64 94 031 | e-mail: office@opensense.at Teilnahme nur gegen Vorauszahlung der Workshop Gebühr auf das Vereinskonto von Slow
Food Burgenland – IBAN: AT13 3303 1000 0000 9050, BIC: RLBBAT2E031 (Raiffeisenbank
Horitschon), Verwendungszweck „Sensorik Schulung“ INFORMATIONEN: www.rust.at - www.slowfoodburgenland.at - www.burgenland-schmeckt.at
Details:
Termine:
11.Oktober 2014, 12.Oktober 2014
Zeit: 15.00 Uhr bzw. 11.00 Uhr
Webseite: http://www.rust.at
Veranstalter: Slow Food Burgenland und OpenSense
Mail: stadtmuseum-rust@aon.at und slowfoodburgenland@chello.at
Adresse:
Seehotel Rust
Am Seekanal 2-4
Rust
7071
Themen:
Faire Produktionsbedingungen, Gesellschaft, Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum, Ökologie, Ressourcenschonung, Soziales Engagement
Veranstalter: Slow Food Burgenland und OpenSense
Mail: stadtmuseum-rust@aon.at und slowfoodburgenland@chello.at