Präsentation Gartentag "Radikal Regional"
Kurzbeschreibung:
Präsentation/Rückschau auf den Gartentag "Ernten was man sät", der am 18. Mai im Kräutergarten Hollersbach im Pinzgau stattfindet. Thema: Radikal Regional" mit Ernährungsethiker Harald Lemke, Erdäpfelwirtin Ulrike Haunschmid, Samen-Experte Anton Kröll, Kräutergarten-Gründerin Andrea Rieder u.v.m.
Beschreibung:
Rückschau:
"Ernten was man sät", 18.MAI: 9.30 Uhr Begrüßung: vor dem Klausnerhaus neben dem Kräutergarten Hollersbach
Vorstellung der Partner und der Informationsstände (zu den Bereichen, Ernährung, Regionalität, Klimawandel,…) von Klima- und Energiemodellregion Energiereich Oberpinzgau + Ferienregion N.P. Hohe Tauern mit dem Projekt Genuss Hohe Tauern + Gastrosophiezentrum Salzburg/Saalfelden mit dem vielfältigen Lehrangebot
10 Uhr: Vortrag Prof. Harald Lemke im Klausnerhaus (bekannter deutscher Philosoph und Kulturwissenschaftler im Bereich Ernährungsethik) - Titel: „Radikal regional“ mit anschließender Diskussion rund um das Thema Bedeutung und Zukunft der (regionalen) Ernährung,…
13 Uhr: Vortrag Erdäpfel-Fachfrau Ulrike Haunschmid, anschließend Führung durch den Kräutergarten mit Andrea Rieder
15 Uhr: Vortrag Anton Kröll (Gärtner, ehemals Nationalparkgärtnerei und Fachmann für Permakultur und Samen ziehen) mit anschließender breit gefächerter Experten-Diskussion rund um das Thema Regionalität, eigener Garten, Zukunftsvisionen,…
Details:
Termine:
22. Mai 2018, 31. Mai 2018, 3. Juni 2018
Zeit: 10:00 Uhr
Webseite: https://www.leader-nationalparkregion.at/admin/pages/modify.php?page_id=80
Veranstalter: KEM Nationalparkregion
Kontaktperson: Susanne Radke
Mail: kem@nationalparkregion.at
Adresse:
Stadtplatz 1
Mittersill
5730
Präsentation/Rückschau auf den Gartentag am 18. Mai im Kräutergarten Hollersbach
Themen:
Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum, Ressourcenschonung, Wirtschaft und gesellschaftliche Verantwortung
Veranstalter: KEM Nationalparkregion
Kontaktperson: Susanne Radke
Mail: kem@nationalparkregion.at