Programm der Aktionstage Nachhaltigkeit
Mensch und Natur – eine botanische Reise durch die Wissenschaften: Jubiläumsausstellung im Botanischen Garten – mit Schmetterlingshaus
Kurzbeschreibung:
Können Pflanzen reisen, was haben Schmetterlinge mit Zeltstangen zu tun und wie kommt der Fingerhut zu seinem Namen? Die Ausstellung zum 350-jährigen Universitätsjubiläum zeigt, welche Bedeutung die Natur in unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen hat und welche Rolle der Mensch dabei spielt. Teil der Ausstellung ist auch ein Schmetterlingshaus, in dem es tropische Schmetterlinge zu bestaunen gibt.
Langbeschreibung:
Pflanzen und Tiere – ein verbindendes Forschungsthema an der Universität Innsbruck: Anlässlich des Jubiläumsjahrs 2019 hat das Institut für Botanik / Botanischer Garten in Kooperation mit zwölf Forschungsgruppen aus unterschiedlichen Disziplinen eine Ausstellung konzipiert, in der die Natur der gemeinsame Fokus ist. Beteiligt haben sich unter anderem die Botanik, Zoologie, Ökologie sowie die Archäologie, Geologie, Theologie und die Sprachwissenschaften.
Zahlreiche Stationen zum Ausprobieren und Erleben sowie das Schmetterlingshaus mit frei fliegenden tropischen Schmetterlingen laden ein, die Ausstellung aktiv und mit allen Sinnen zu erleben.
Mensch und Natur – eine spannende Beziehung: Pflanzen und Tiere erzählen uns verschiedene Geschichten über uns Menschen. Fünf Themenbereiche im Innen- und Außenbereich des Gartens beleuchten diese Beziehung aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Angefangen beim Stein, der uns einen Blick auf die Natur in Urzeiten ermöglicht, über die Geschichte der Nahrungspflanzen bis hin zu Pflanzen, die uns etwas über unsere Kultur erzählen. Thematisiert wird außerdem die Veränderung unserer Lebensräume und wie die Natur zur Inspirationsquelle für technischen Fortschritt werden kann.
Eintritt: 5 €, 3€ ermäßigt
Ermäßigung für: Menschen von 4–18 Jahren, Studierende, Zivildiener, Menschen mit Behinderung, Senioren/innen; Kinder unter 4 Jahren frei
Begleitprogramm
Sonderführungen:
13. Juni 17.00 Uhr Rundgang durch die Ausstellung
8. August 17.00 Uhr Himmlische Genüsse
5. September 17.00 Uhr Schmetterlinge spielerisch entdecken
Veranstaltungen & Workshops:
Sommerfest Mini-Botanica: 28. Juni von 14.00 bis 21.00 Uhr
Inmitten der Schönheit der Gartenanlage erblüht als besonderes Highlight ein buntes und lebendiges Programm für die ganze Familie mit Musik, Handwerksmarkt und Aktionen für Kinder.
Nacht der Museen: am 5. Oktober 2019 von 18.00 bis 1.00 Uhr nachts
Abschlussveranstaltung zur diesjährigen Ausstellung
Informationen zur VeranstalterIn |
|
OrganisatorIn: | Botanischer Garten, Institut für Botanik, Universität Innsbruck |
Adresse: | Sternwartestra0e 15 6020 Innsbruck |
E-Mail: | Botanischer-Garten@uibk.ac.at |
Webseite: | https://www.uibk.ac.at/botany/botanical_gardens/ |
Facebook: | https://www.facebook.com/BotanischerGartenUniversitatInnsbruck/ |
Veranstaltungsdetails |
|
Ort: |
Sternwartestraße 15 Botanischer Garten Innsbruck, 6020 Tirol Ausstellung geöffnet vom 7. Juni bis 5. Oktober 2019 |
Termine: |
7. Juni 2019 |
Zeit: | Mo – Fr: 13.00 – 18.00 Uhr Sa/So/Feiertag: 13.00 – 17.00 Uhr |
Webseite: | https://www.uibk.ac.at/botany/botanical-garden/ |
Facebook: | https://www.facebook.com/BotanischerGartenUniversitatInnsbruck |
Kontakt: | Maria Holoubek |
E-Mail: | maria.holoubek@uibk.ac.at |
Telefon: | 0512 507 51102 |
Weitere Aktionen mit diesen Stichworten entdecken:
Themen
Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung


[feather_share]
Weitere Aktionen in diesem Bundesland:
![]() | Vortrag Energieeffizientes Bauen |
Vortrag „Energieeffizientes Bauen“, Rückblick auf 20 Jahre e5-Gemeinde: Infoabend zum energieeffizienten Bauen und Sanieren... |
![]() | Filmvorführung "Power to Change" |
Ein Film über die Energiewende und wie sie gelingt.... |
![]() | 1. Netzwerktreffen der Klimabündnis Bildungseinrichtungen |
Wie können Sie mit Ihrer Bildungseinrichtung im Klimaschutz aktiv werden? Am Programm des ersten Netzwerktreffens stehen Infos und News zu Klimawande... |