Klimaschulenprojekt
Kurzbeschreibung:
"Klimaschulen" ist ein Programm des Klima- und Energiefonds, an dem sich im heurigen Schuljahr die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein sowie die beiden Volksschulen Hatzendorf und St. Anna/A. beteiligen. Ziel des Programms "Klimaschulen" ist es, Projekte mit den Schülerinnen und Schülern durchzuführen, die das Bewusstsein für die Herausforderung des Klimawandels schärfen.
Beschreibung:
Es zielt auf die möglichst intensive und insbesondere auch langfristige Sensibilisierung von SchülerInnen sowie LehrerInnen und DirektorInnen für die nachhaltige Auseinandersetzung mit Klima- und Energiefragen - durch die Umsetzung von so genannten Klimaschulen-Projekten - ab. So wurde ein vielseitiges, interessantes und altersadäquates Programm für die drei Schulen in Koordination durch die LEA (Lokale Energie Agentur) erstellt. Im Rahmen des Klimaschulenprojektes werden folgende Aktivitäten gemacht: Exkursion Pro Mente Graz
Klimaquiz und Abfallworkshop
Upcycling-Workshop
Filmvorführung "Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen"
Energiedetektive-Workshop
Exkursion zur Berghofermühle
Backworkshop "Vom Korn zum Brot"
Exkursion Milchhof Wurzinger
Exkursion Schaugarten Fr. Scheidl und KWB
Abschlusspräsentationen
Details:
Termine:
9. Juni 2017
Zeit: 09:00
Veranstalter: Dir. Dipl. Päd. Ing. Rudolfine Praßl
Kontaktperson: Dir. Dipl. Päd. Ing. Rudolfine Praßl
Mail: fsstein@stmk.gv.at
Adresse:
Petzelsdorf 1
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin
8350
Abschlussveranstaltung am 09.06.2017
Themen:
Ernährung, Klimaschutz, Ressourcenschonung, Energie
Veranstalter: Dir. Dipl. Päd. Ing. Rudolfine Praßl
Kontaktperson: Dir. Dipl. Päd. Ing. Rudolfine Praßl
Mail: fsstein@stmk.gv.at