Doblhoffpark in Baden: seltene Pflanzen und Rosarium
Kurzbeschreibung:
Der Doblhoffpark in Baden wurde ca. 1750 als Schloßpark des Schlosses Weikersdorf angelegt und ist seit etwa 1820 öffentlich zugänglich. Neben zahlreichen interessanten Gehölzen ist im Doblhoffpark seit Ende der 1960er Jahre ein Rosarium untergebracht. Es besteht aus über 25.000 Rosenstöcken in mehr als 900 verschiedenen Sorten.
Beschreibung:
Der Doblhoffpark in Baden wurde ca. 1750 als Schloßpark des Schlosses Weikersdorf angelegt und ist seit etwa 1820 öffentlich zugänglich. Neben zahlreichen interessanten Gehölzen ist im Doblhoffpark seit Ende der 1960er Jahre ein Rosarium untergebracht. Es besteht aus über 25.000 Rosenstöcken in mehr als 900 verschiedenen Sorten.
Dauer: ca. 3,5 Std.
Führung: DI Steiner Alfred
Treffpunkt: 9:20 Uhr Endstation der Badner Bahn am Josefsplatz
Anreise: 8:40 Uhr ab Wien Oper (Opernring/Steig E) mit Bus 360 bis Baden -Josefsplatz
Kostenbeitrag: Mitglieder: 6,- € / Nichtmitglieder 8,- €
Details:
Termine:
27. Mai 2017, 4. Juni 2017
Zeit: 9:20 ca 3,5 Stunden
Webseite: http://www.noe-naturschutzbund.at/
Veranstalter: Naturschutzbund NÖ
Kontaktperson: Susanne Wegenkittl
Mail: noe@naturschutzbund.at
Adresse:
Endstation der Badner Bahn am Josefsplatz
Endstation der Badner Bahn am Josefsplatz
2500
Themen:
Bildung
Veranstalter: Naturschutzbund NÖ
Kontaktperson: Susanne Wegenkittl
Mail: noe@naturschutzbund.at