Kurzbeschreibung:
Die Ausstellung thematisiert den Griff nach tropischem Regenwald und Ackerboden – und was wir damit zu tun haben.
Langbeschreibung:
Augenzeugen berichten aus Amazonien und Afrika … und was wir in Europa damit zu tun haben
Wir Europäer beanspruchen viel mehr Anbaufläche für unseren Konsum an Nahrungsmitteln und Rohstoffen, als wir in Europa selbst zur Verfügung haben. Auf den Tafeln zeigen wir insbesondere an Beispielen aus Amazonien und Afrika, welche Folgen dies für die Menschen dort hat, und beleuchten die globale Dimension unseres Verbrauchs in verschiedenen Aspekten.
Ein besonderes Augenmerk widmen wir „Landgrabbing“ – der jüngsten aggressiven Form des Griffs nach Land –, ohne allerdings zu vergessen, dass wir selbst mit unserem europäischen Lebensstil den Griff nach Land mitantreiben … und ihn auch wieder bremsen können.
Informationen zur VeranstalterIn |
|
OrganisatorIn: | Stadtgemeinde Wieselburg, Vzbgm Irene Weiß |
Adresse: | Hauptplatz 26 3250 Wieselburg |
Veranstaltungsdetails |
|
Ort: |
Mankerstraße 5 (Haus der Zukunft) und
Hauptplatz 26 (Rathaus) Haus der Zukunft und Rathaus, 3250 Wieselburg Niederösterreich |
Termine: | |
Zeit: | täglich 8:00 bis 12:00 im Rathaus, am 29.5. ab 13:00 im Haus der Zukunft |
E-Mail: | irene.weiss@wibs.at |
Weitere Aktionen mit diesen Stichworten entdecken:
Themen
Weitere Aktionen in diesem Bundesland:
![]() | Naturpark-Fest: Vielfalt der Verwandlungskünstler |
Heuer ist das Motto unseres Naturpark-Festes der Tag der biologischen Vielfalt - Vielfalt der Verwandlungskünstler.... |
![]() | Die Wiesenjuwele am Weg von Kritzendorf nach Höflein |
Die Wienerwaldwiesen sind aufgrund ihres Orchideenreichtums bekannt. Einige davon werden wir auf unserer Wanderung von Kritzendorf nach Höflein ansch... |
![]() | e-Mobilität Testtag auf der BIOEM |
Im Rahmen der Bio- und Energiemesse BIOEM Großschönau bieten Expertinnen und Experten der Energie- und Umweltagentur NÖ firmenunabhängige Beratung... |