Kurzbeschreibung:
Bio-Obst und Bio-Gemüse zweiter Wahl wird vom Biohof Adamah geliefert, um in der Küche statt im Kübel zu landen. Damit das biologisch wertvolle Obst und Gemüse eine 2. Chance bekommt, können Sie sich um € 1,- Ware bei uns holen. Unsere Ausgabe-Stamm-Gruppe wird Ihnen behilflich sein.
Bitte eigenen Einkaufskorb/Sackerl mitnehmen.
Langbeschreibung:
Das Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum 22 befindet sich mitten im sozialen Brennpunkt der Stadtrandsiedlung Rennbahnweg, wo ca. 10.000 Menschen wohnen. Es sieht sich als Treffpunkt für alle Menschen, die gerne am sozialen Leben in ihrer Nachbarschaft teilhaben und der Anonymität in der Großstadt entgegenwirken möchten.
Gerhard Zoubek, Geschäftsführer des BioHof Adamah, muss auf seinem Hof täglich viel Gemüse und Obst aussortieren und vernichten.
Gemeinsam entstand das Projekt 2. Chance für Bio-Obst und Gemüse.
BesucherInnen des Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum 22, RBW-BewohnerInnen, im Besonderen finanziell bedürftige KlientInnen aus der Sozialen Orientierungsberatung wie PensionistInnen und Familien haben die Möglichkeit, sich um 1,- dieses Obst und Gemüse abzuholen und/oder bei der Ausgabe mitzuwirken.
Ziel ist es, ihnen diese hochwertigen Lebensmittel zugänglich zu machen. Es soll - im Sinne der Nachhaltigkeit und der Abfallverringerung - Ware bedürftigen Menschen zugänglich gemacht werden, die sonst vernichtet wird.
Insgesamt wurden so im Jahr 2018 an 26 Terminen 1750 kg Biogemüse und –obst verteilt.
Die Ausgabe übernimmt eine Stammgruppe aus 10 Personen, die regelmäßig an der Vergabe im Nachbarschaftszentrum teilnehmen. Sie treffen sich selbstorganisiert und erledigen gewissenhaft alle Tätigkeiten von der Warenannahme über das Aussortieren, die Verteilung und Reinigung der Kisten.
Die Ausgabetermine dauern ca. eine Stunde und es werden jedes Mal ca. 20-50 Personen erreicht.
Informationen zur VeranstalterIn |
|
OrganisatorIn: | Nachbarschaftszentrum 22 - Wiener Hilfswerk |
Adresse: | Rennbahnweg 27/Stg.3/R1 Erdgeschoß 1220 |
Telefon: | 01/5123661-3664 |
E-Mail: | nz22@wiener.hilfswerk.at |
Webseite: | http://www.nachbarschaftszentren.at/nz22/zentrum/ |
Veranstaltungsdetails |
|
Ort: |
Rennbahnweg 27/Stg.3/R1 Erdgeschoß Wien, 1220 Wien Nachbarschaftszentrum 22, Eingang Austerlitzgasse |
Termine: |
23. Mai 2019 |
Zeit: | 13:00 - 14:00 Uhr |
Webseite: | http://www.nachbarschaftszentren.at/nz22/zentrum/ |
E-Mail: | nz22@wiener.hilfswerk.at |
Telefon: | 01/5123661-3664 |
Weitere Aktionen mit diesen Stichworten entdecken:
Themen
Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung







Weitere Aktionen in diesem Bundesland:
![]() | Schau, was da alles wächst! – Eroberer im unsichtbaren Wien-Fluss |
Ein entdeckungsreicher und spannender Pflanzenspaziergang im Bett des Wienflusses. Unglaublich, was in einer eher pflanzenfeindlichen Umgebung alles w... |
![]() | Wien – meine wilden 80er |
Wie man auch in den härtesten Zeiten Freude am Leben findet und dabei noch tanzen kann, bis die Wolken wieder lila sind …... |
![]() | WildeBlumen °zeichnen °spüren °riechen °kennen °lieben |
Zeichnen in der Natur, mit der Natur? Oder sind Dir die schönen wilden Blumen in der Stadt auch mal aufgefallen? Bei diesem Workshop wirfst Du einen... |