Theaterstück "ACHTUNG"
[et_pb_section admin_label="section"][et_pb_row admin_label="row"][et_pb_column type="4_4"][et_pb_text admin_label="Text - am 3.6. besuchte.." background_layout="light" text_orientation="left" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]
Am 3.6.2017 besuchte ich als Nachhaltigkeitsreporterin das Theaterstück „Achtung“ im Ateliertheater in Wien. Dargestellt wurden die Geschichten von fünf jungen Irakern, die aus ihrer Heimat geflohen sind und sich auf den Weg nach Österreich begaben. Vor allem vermittelten sie die erlebten Emotionen während den Episoden der Flucht. Die Schauspieler sprachen in ihrer Muttersprache, also auf Arabisch. Die deutsche Übersetzung wurde auf die Wand projiziert.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label="Zeile"][et_pb_column type="1_2"][et_pb_image admin_label="Bild - 1/2 Seite" src="https://www.nachhaltigesoesterreich.at/nho/wp-content/uploads/2017/07/20170603_Wien_Neubau_Theaterstück-Achtung_Julia-Führer_04_SW_©_MA22.jpg" show_in_lightbox="off" url_new_window="on" use_overlay="off" animation="off" sticky="off" align="left" force_fullwidth="off" always_center_on_mobile="on" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"] [/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type="1_2"][et_pb_image admin_label="Bild - 1/2 Seite" src="https://www.nachhaltigesoesterreich.at/nho/wp-content/uploads/2017/07/20170603_Wien_Neubau_Theaterstück-Achtung_Julia-Führer_03_©_MA22.jpg" show_in_lightbox="off" url_new_window="on" use_overlay="off" animation="off" sticky="off" align="left" force_fullwidth="off" always_center_on_mobile="on" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"] [/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label="row"][et_pb_column type="4_4"][et_pb_text admin_label="Text - der gefährlivhe weg" background_layout="light" text_orientation="left" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]
Der gefährliche Weg über das Meer
Anspannung. Angst. Beten. Mit Rettungswesten ausgestattet begaben sich die Flüchtlinge auf den Weg über das Meer. Die Angst war groß und sie beteten zu Gott, dass sie die Reise überstehen würden. „Gott ist groß“ sangen sie gemeinsam, um sich zu beruhigen, denn die Stimmung war angespannt. Sie ermahnten sich gegenseitig leise zu sein, damit sie ja niemand hörte und den Weg nach Europa unentdeckt schaffen würden.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label="row"][et_pb_column type="4_4"][et_pb_text admin_label="Text - Laufen" background_layout="light" text_orientation="left" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]
Laufen
Sie waren sich unsicher, ob sie angekommen waren und hielten Ausschau nach der blauen Fahne mit den Sternen. Erst wenn sie diese sehen, hätten sie Gewissheit in Europa zu sein. Der Hunger war riesig, doch war nebensächlich, denn sie mussten weiter laufen.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label="row"][et_pb_column type="4_4"][et_pb_text admin_label="Text - Die Befragung" background_layout="light" text_orientation="left" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]
Die Befragung
Die Szene stellte das Verhör dar. Woher kommen Sie? Sind Sie verheiratet? Die Flüchtlinge erzählten hier ihre Geschichten, die sehr unterschiedlich waren.
Ein Mann beschrieb detailliert wie die Ziegeln in seiner Heimat hergestellt werden. Es stellte sich jedoch heraus, das damit nicht Häuser gebaut, sondern Köpfe von Menschen zertrümmert werden. Von denjenigen, die homosexuell oder Transvestiten sind.
Ein gläubiger Mann, der flüchtet, da er im Irak laut ausspricht, dass die Interpretation und Auslebung der Religion dort schlichtweg falsch ist. Die Religion sieht nicht vor, Menschen zu schlachten und Menschen zu vertreiben. Das alles wird dennoch getan und davor rufen sie „Gott ist groß“. Das ist verrückt. Das ist nicht die Religion, das ist bizarr und falsch. Religion hat andere Werte.
Ein Mann gilt als Verbrecher im Irak, da er Alkohol trinkt. Raki mag er besonders gerne, aber sein Alkoholkonsum wird als Schande für die Gesellschaft gesehen. Ginge er in seine Heimat zurück, würden sie ihn aufspüren und töten, denn auf seinen Kopf ist Geld gesetzt.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label="row"][et_pb_column type="4_4"][et_pb_image admin_label="Bild - befragung" src="https://www.nachhaltigesoesterreich.at/nho/wp-content/uploads/2017/07/20170603_Wien_Neubau_Theaterstück-Achtung_Julia-Führer_06_©_MA22.jpg" show_in_lightbox="off" url_new_window="off" use_overlay="off" animation="off" sticky="off" align="left" force_fullwidth="off" always_center_on_mobile="on" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"] [/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label="row"][et_pb_column type="4_4"][et_pb_text admin_label="Text - im kino" background_layout="light" text_orientation="left" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]
Im Kino
Als abschließende Szene sitzen sie auf Stühlen, trinken Cola und essen Popcorn. Was sie schauen, erfährt man als Zuschauer nicht. Die Interpretation bleibt frei, ob sie im Kino, Theater oder vielleicht einfach in ihrer neuen Unterkunft einen netten gemeinsamen Abend verbringen. Es wird kaum gesprochen, aber sie scheinen endlich wieder Freude gefunden zu haben!
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label="row"][et_pb_column type="4_4"][et_pb_image admin_label="Bild - im kino" src="https://www.nachhaltigesoesterreich.at/nho/wp-content/uploads/2017/07/20170603_Wien_Neubau_Theaterstück-Achtung_Julia-Führer_05_©_MA22.jpg" show_in_lightbox="off" url_new_window="off" use_overlay="off" animation="off" sticky="off" align="left" force_fullwidth="off" always_center_on_mobile="on" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"] [/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label="row"][et_pb_column type="4_4"][et_pb_text admin_label="Text - wer hat gespielt?" background_layout="light" text_orientation="left" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]
Wer hat gespielt?
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label="Zeile"][et_pb_column type="1_2"][et_pb_image admin_label="Bild - 1/2 Seite - wer hat gespielt" src="https://www.nachhaltigesoesterreich.at/nho/wp-content/uploads/2017/07/20170603_Wien_Neubau_Theaterstück-Achtung_Julia-Führer_02_©_MA22.jpg" show_in_lightbox="off" url_new_window="on" use_overlay="off" animation="off" sticky="off" align="left" force_fullwidth="off" always_center_on_mobile="on" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"] [/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column type="1_2"][et_pb_text admin_label="Text - gruppenbild" background_layout="light" text_orientation="left" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]
Das Team besteht aus 10 Irakern, die nach Österreich geflüchtet sind. Sie kannten sich zum Teil schon zuvor aus Zeiten im Irak, da sie dort Kunst studierten. In Österreich trafen sie sich wieder und bereiteten ein Monat lang das Stück vor. Es wurde auch bereits in anderen Theatern aufgeführt.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label="Zeile"][et_pb_column type="4_4"][et_pb_text admin_label="Text - Ein Beitrag von Nachhaltigkeits-ReporterIn XYZ " background_layout="light" text_orientation="left" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]
Ich fand es besonders spannend, mal verstärkt in die Gefühlswelt von Flüchtlingen einzudringen und wie sie ihre Erlebnisse schauspielerisch inzensierten! Toll umgesetzt! Nach dem Theaterstück hörte ich sogar eine Zuschauerin mit Akzent sagen: „Dieses Theater zu sehen ist wie Therapie!“
Ein Beitrag von Nachhaltigkeits-Reporterin Julia Führer.
Fotocredit: © MA 22
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]