Logo: Nachhaltiges Österreich
Menü
< zur Blog Übersicht

Repair Café Tirol - Bad Häring

Kaffee trinken und Kuchen naschen, in einer netten Runde einen gemütlichen Nachmittag verbringen, sich austauschen über Neuigkeiten, lernen wie man seine alten Lieblingsartikel reparieren kann um im Anschluss freudvoll damit wieder nach Hause zu gehen – das alles lässt sich bei einem Repair Café grandios vereinen. Das Tiroler Bildungsforum hat das Veranstaltungsformat dieses Jahr nach Tirol gebracht, wo es seitdem regen Anklang findet.

14_T_Badhaering2In Bad Häring hat am 4. Oktober 2014 bei Kaiserwetter bereits das zweite Reparatur Café stattgefunden, welches dort von der Grünen Gemeinderatsgruppe organisiert wird. Engagierte Elektriker, NäherInnen, Holzfachleute, Fahrrad-Bastler und EDV-Fachleute versammelten sich in den schön dekorierten Räumlichkeiten, die vom Aufbauwerk der Jugend zur Verfügung gestellt wurden. Gemeinsam mit den Besitzern zerissener Hosen, kaputter Toaster, stumpfer Messer und Gegenständen aller Art wurde mit viel Kreativität und Hingabe getüftelt, wie man wohl das gute Stück wieder auf Vordermann bringen könnte. Viele der nötigen Ersatzteile und Werkzeuge sind bereits vor Ort, was fehlt wird von den ehrenamtlich tätigen Damen und Herren mitgebracht.

Da die kostenlos durchgeführten Reparaturen (kleine Spenden sind willkommen) in fast allen Fällen erfolgreich sind, ist die Stimmung bei Kaffee und Kuchen dann umso fröhlicher. Hier werden auch Pläne für zukünftige Repair Cafés geschmiedet, Kontakte geknüpft und weitere Vorhaben erdacht. Vor allem aber wird gelacht und die gebotene weite Aussicht runter aufs Inntal genossen, die vielleicht die vielen kreativen Köpfe zusätzlich anheizt. 

14_T_BadhaeringPriska Mair-Valentini ist eine der Bad Häringer Organisatorinnen: „Es gehe vor allem darum, weniger Müll zu produzieren indem gute und reparierbare Produkte gekauft werden, die über lange Zeit verwendet und wiederverwendet werden können.“ Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung müssen die Lebensgrundlagen für alle Menschen erhalten bleiben. Da aber die Menschen in den reichen Ländern über dem global verantwortbaren Ressourcenverbrauch leben, sei eine Neubesinnung wie etwa beim Konsumverhalten grundlegend für eine zukunftsfähige Entwicklung der Welt. Die Idee des Repair Café trage klar zu dieser Vision bei und schenke den Teilnehmern zugleich Freude durch die reparierten Gegenstände und das Erlebnis einer netten gemeinsamen Zeit. In diesem Sinne, so Priska Mair-Valentini, fassen die Wörter „reparieren – wiederverwenden – sich freuen“ diese gelungene Aktion sehr gut zusammen.