DI Hannes Klein, Geschäftsführer des Vereines Welterbe Fertö-Neusiedler See

"In der öffentlichen Diskussion wird der Begriff der Nachhaltigkeit oftmals recht unpräzise verwendet. Das macht den Begriff der Nachhaltigkeit zu einem Konstrukt, anfällig für Missverständnisse und es eröffnet naturgemäß Spielräume, die von geölten Marketingmaschinerien gerne besetzt werden, um uns vielfach Nachhaltigkeit zu verkaufen, wo streng genommen keine ist. Es wird uns auch das Gefühl gegeben, dass wir uns von der Verantwortung freikaufen können, wenn wir Produkte mit dem Siegel Nachhaltigkeit konsumieren. Hier gilt es wachsam zu sein und diese Spielräume auch aktiv positiv zu nutzen. Nachhaltigkeit ist ein schöner Platzhalter für das Bewusstmachen der Notwendigkeit verantwortlicher Handlungen in allen Lebensbereichen. In diesem Sinne ist Nachhaltigkeit nicht mehr und nicht weniger, als die (eigentlich selbstverständliche) Handlungsmaxime für ein gutes Leben."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert