Die Covid-19-Krise hat viele Menschen vor große Herausforderungen gestellt und in den letzten Monaten unsere gesamte Aufmerksamkeit gefordert. Zu oft vergessen wir jedoch, dass wir auch vor der Krise mit großen Herausforderungen konfrontiert waren: Klimawandel, Ressourcenknappheit, Biodiversitätsverlust, Umweltverschmutzung, Hunger und vieles mehr sind globale Probleme, die uns auch nach Covid-19 noch beschäftigen werden. In der […]
Blog
Die neue Blog Kategorie „Die Zukunft neu denken“ widmet sich der Auseinandersetzung mit Chancen, die sich aus der Corona Krise ergeben. Zum Auftakt möchten wir Ihnen die SDG-Online-Konferenz „Die Agenda als Kompass aus der COVID-19-Krise" nahelegen. „Wann, wenn nicht jetzt, haben wir die Möglichkeit, alte Strukturen zu hinterfragen und neu anzuordnen? Wann, wenn nicht jetzt, […]
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen - KOMPAKT. Im Jahr 2015 wurde im größten Planungs- und Konsultationsprozess in der Geschichte der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gestartet. Das Kernstück bildet ein ehrgeiziger Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Klingt vielleicht kompliziert, muss es aber nicht sein - das […]
Am 27.05 wurde durch das Amt der Burgenländischen Landesregierung eine interessante Filmvorführung im Oberpullendorfer Kino organisiert, bei welcher der preisgekrönte österreichische Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ präsentiert wurde. Ziel war es einen Einblick hinter die Kulissen Europas größter Müllhalde für Elektronikschrott, welche mitten in Afrika liegt, zu geben. Beginn der Veranstaltung war um 19:00 Uhr, welche […]
Am 23. Mai fand im Vorarlberg Museum in Bregenz wieder eine Projektschmiede statt. Zwei spannende Projekte wurden von 14 Personen aus unterschiedlichen Bereichen weiterentwickelt. Was ist die Projektschmiede? Die Projektschmiede ist ein offenes Nachmittagsformat, bei dem ko-kreativ gemeinsam an konkreten Projekten „geschmiedet“ wird. Sie findet alle zwei Wochen abwechselnd in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und […]
Freitag, 6. 6. 2019, 19:00 Uhr. Komment (Gesellschaft für Kommunikation / Entwicklung / dialogische Bildung) in Kooperation mit d. Bildungswerk. Reihe Lebensgespräche. Gast: Paul Pirker Moderation: Jean-Marie Krier. Geschickt führt Jean-Marie Krier das Publikum durch die verschiedenen Stationen des Lebens von Paul Pirker. Ein politischer Geist, der mit 72 Jahren viel zu erzählen weiß. […]
Waldspaziergang mit Josef Brawisch – Mönchsberg, 5.6.2019, 16:00-19:00 Organisation: Berta Stich, Bildungswerk Gneis Unter einem Magnolienbaum vor dem altehrwürdigen Seniorenwohnaus im Nonntal erwartet uns bei perfektem Frühlingswetter Herr Josef Brawisch. Der Forstwirtschaftsmeister ist für die Bewirtschaftung von 165 ha Waldfläche in der Stadt Salzburg zuständig. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die Organisation der Waldpflege und […]
Von 31. Mai bis 02. Juni fand das erste USE WHAT YOU HAVE - Festival in der Remise und der Fabrik Klarenbrunn in Bludenz statt. Ganz nach dem Motto „Nutzen, was schon da ist“ konnten rund 3000 Besucherinnen und Besucher hautnah erleben, welche kreativen Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit bereits vorhanden sind. […]
Österreichische Delegation - Danke Mein besonderer Dank gilt Wolfram Tertschnig und Elfi-Anna More, die mich während der gesamten Reise ganz wunderbar begleitet, mir wunderschöne Plätze gezeigt und mich mit hilfreichen Tipps und Informationen zum Kongress, der UNO und zu New York unterstützt haben. Ein herzliches Danke auch an alle anderen Mitglieder der österreichischen Delegation und […]