Beitragende Akteurinnen und Akteure
A
Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbHAktionswoche "Gemeinsam Lebensmittel retten"
Albert Schweitzer Haus - Forum der ZivilgesellschaftAbend der offenen Gesellschaft
alchemia-novaImpact café: Vernetzung & Diskussion zu Kreislauf-Hubs in Städten
Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft Sachgebiet Umweltprojekte, Globale Aspektegleich.wandeln Blog
B
Bgm. Andreas GradwohlObstsortentag - Naturschutzprojekt Sieggrabener Kogel
Bildung2030Bildung2030 - Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildungsforum MariatrostKräuterwissen vertiefen
Bildungsnetzwerk Burgenland - Durchgeführt von PROGESGesundheit in Zeiten des Klimawandels - Forschung, Folgen, Möglichkeiten
Bildungszentrum St. FranziskusWald tut uns gut - die Natur bewusst und aufmerksam erleben
BIO AUSTRIABio-Info Tour
Bio-Info Tour
Biobaumschule Ernst JungerHeckenfest und Apfelwanderung
Biosphärenpark WienerwaldBiosphere Volunteer - Mukental/Döbling
Biosphere Volunteer - Taglesberg Gablitz/Mauerbach
Biosphere Volunteer - Tieftal Gumpoldskirchen
Bodenbündnis OÖSchwammerlroas Ab ins Reich der Pilze!
Botanischer Garten der Universität InnsbruckDas Leben der Wildbienen: Von Geselligen und Einzelgängern
Botanischer Garten des Institutes für Botanik und NatopiaPodiumsdiskussion "Wildbienen in Bedrängnis"
Bundesverwaltung; SDG Watch Austria; Ban Ki-moon Centre for Global CitizensSDG Dialogforum Österreich: Building forward better mit der Agenda 2030
Burgenländischer MüllverbandEU-Projekt stärkt grenzüberschreitende Abfallwirtschaft
C
City Farm Augarten SEMINARREIHE “PILZVERGNÜGT”: Das Schlaraffenland des Pilzreichs – der Herbst und seine Schwammerl
CSR-CircleSchein oder Sein? Welches Unternehmen ist wirklich nachhaltig?
D
Das Klimabündnis Österreich GmbH, Zweigstelle Salzburg, Landkreis Berchtesgadener Land, Biosphärenregion Berchtesgadener Land, Wirtschaftsförderungs GmbH Landkreis Traunstein und Regionalverband Salzburger Seenland „KLIMALADEN – Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun?“ Präsentation und Schulungstermin zur Wanderaustellung
David Steinwender & Sascha Pseiner / Unterstützung durch Transition Graz1. Harter Nachhaltigkeitsstammtisch
DIE UMWELTBERATUNGInfoabend zum Kurzlehrgang energie-führerschein Coach
die WerklereiNaturkosmetik selbermachen
Doris HintsteinerTanz - Improvisation in Ressonanz mit der Natur
Doris Hintsteiner Natur pur, Stille- Wanderung im Mandala der 5 Elemente
E
ecole güssingNachhaltige Schule
Elena Beringer / Marolenas Stimme Podcast "Vorstellungskraft"
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖKlimafit durch Biodiversität
Energie- und Umweltangentur des Landes NÖDie "wir-leben-nachhaltig.at" Sommerchallenge
Energiebezirk FreistadtEuropäische Mobilitätswoche - Kidical Mass im Kernland
eNu, Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖwir-leben-nachhaltig.at Sommerchallenge
Ernährungsökologie für die Diätologen/innen der FH St. Pölten
Elemente - Experimente für den Kindergarten
WISA Messe St. Pölten
Basiskurs Trinkwasserversorgerschulung
Ernährungsökologie für die Diätologen/innen der FH St. Pölten
Natur-Kleinode im March-Thaya-Raum
Ernährungsrat WienWeltTellerFeld
F
FH BurgenlandSDGs Leicht Gemacht!
FHWien der WKWSDG Day 2021 an der FHWien der WKW
FoodCoop VöcklabruckBio-Herbstgenuss-Markt Vöcklabruck
Forum SeitenstettenSchritte in Richtung friedensfähige Geldordnung
Frauen*solidaritätFrauen*solidarität - feministisch-entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Freunde der Perchtoldsdorfer HeideHeidefest auf der Perchtoldsdorfer Heide
FreuRaum und PlaybackereiFair Play - Playback-Theaterabend zum Thema Nachhaltigkeit und Solidarität
Fridays for FutureKlima-Demo Region Steyr
Klima-Demo Region Kirchdorf
FT- Gemeinde Oberndorf - LaufenFaire Tasse
FuturAbility eGmitwirken.at
Futureseeds Academy - Akademie für ZukunftsgestalterInnenOnline-Lehrgang SDG-KoordinatorIn
G
Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2, 7, 8, 9 und 20Lebensviertel.Stuwerviertel Grätzelstammtisch
Weniger Grau, mehr Grün-Blau
Brigittenau lebt auf! Workshops im Park
Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 21 und 22Nachbarschaftswoche Neu Leopoldau: Klimaspaziergang mit den Austria Guides for Future
Picknick am Schlingermarkt: Abschlußfeier der größten Gemeinschafts-Picknickdecke Floridsdorfs!
Gemeinde Markt Piesting RADLand e-Transportrad Test in Markt Piesting
Gemeinde Retzbach Klimawandel – Auswirkungen auf unsere Kulturlandschaft
Generation Earth (WWF Austria's Jugendnetzwerk) Generation Earth's Action Leader Training
GlacierClimate Impact Day
H
Hak Has InnsbruckEcosia als Suchmaschine an der HAK Innsbruck
Hak Has Innsbruck Klasse 4aKaffeeautomat
Hallo Klima! Der Verein für einen klimafreundlichen AlltagDer Hallo Klima! Diskussionsabend & Buchklub
Klima in Alltag & Haushalt
HBLA Oberwart, Klasse 3FWSecondHandSpaces
Hilfswerk, Nachbarschaftszentrum 12 - MeidlingZero Waste - Workshop Biographische Erinnerungsgläser
Häs tuschaTauschlädele
I
Ihr Saftmacher, FoodCoop VöcklabruckAktionstag: Frischer Saft aus Deinem Obst
Initiative Gemeinsam Bauen & WohnenWohnprojektefrühstück im Projekt Kohlenrutsche
INI-Podium ONLINE Vernetzungstreffen und Projektbörse
Inn-Salzach EuregioLehrgang "Co-Design Zukunft"
Institut für Nachhaltiges WirtschaftenWorkshopreihe "Effektiv nachhaltig Wirtschaften als Erfolgsstrategie für Unternehmen"
Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE)SDG-Kommunalcheck für Investitionsprojekte
J
Jugend-Umwelt-Plattform JUMPUmwelt.Wissen Tage für Kids 2021
K
Karin FahrthoferWertstoffsammelaktion
Katholische Aktion Steiermark - Arbeistkreis NachhaltigkeitDialogues for Future: Visionen für eine lebenswerte Welt
Katholisches Bildungswerk der Diözese EisenstadtExperiment Zukunft
Workshop "Wie verringere ich meinen ökologischen Fußabdruck"
Giftfrei putzen leicht gemacht!
Auftaktveranstaltung #kirche.fairändert
Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt und DistelgrünWorkshop "BeeLove - Bienenwachstuch selbst gemacht"!
Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt, Bundesverband Gemeinwohl-ÖkonomieWebinar: Experiment Zukunft - Inspirationen zum WERT(e)vollen Leben"
Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt, Elternverein des Gymnasiums OberpullendorfVortrag: Kauf mich! Auf der Suche nach gutem Konsum
Katholisches Bildungswerk in Kooperation mit der Umweltbeauftragten der evangelischen Kirche A.B. BurgenlandWorkshop: Chance zum Change
Katholisches Bildungswerk Oberösterreich, SPIEGEL-ElternbildungEssen bewegt
Katholisches Jugend und Jungschar BurgenlandWebinar: Ich hab Recht! Kinderrechte und Nachhaltigkeit"
KLAR! LeithalandWaldwoche
Klima- und Energiemodellregion Südliches WaldviertelWildpflanzen Wanderung - Klima- und Energiemodellregion Südliches Waldviertel
Tinkturen, Kräuteröle & Kräutersalz
Nachhaltiger Lebensstil
Klima- und Energieregion Graz UmgebungWildnis - Kochen
Klima-Allianz OberösterreichKlimawahlen in Oberösterreich 2021
Klimabündnis NiederösterreichReparatur-Cafe in meiner Gemeinde
Reparatur-Cafe in meiner Gemeinde
GEHmeindeRADsitzungen in NÖ
Klimabündnis Vernetzungstreffen in NÖ: BürgerInnen beteiligen und Jugend mobilisieren
Klimabündnis NÖReparatur-Cafe in meiner Gemeinde
Klimabündnis Oberösterreich KlimaKino: Ersticken wir im Stau // Wels
Klimabündnis TirolTirols Wälder werden klimafit! Waldumbau & Anpassung an den Klimawandel in Theorie und Praxis
Europäische Mobilitätswoche 2021
Klimabündnis Tirol, komm!unity WörglDoppelPlus - Energieeffizienz- und Klimaschutzberatungen
Klimabündnis ÖsterreichSeminar - Konsum, Ernährung und Klima
Klimameilen Kampagne 2021
Frame your Mission - Zeig uns was du fürs Klima tust!
Klimabündnis Österreich GmbH, Zweigstelle Salzburg, Landkreis Berchtesgadener Land, Biosphärenregion Berchtesgadener Land, Wirtschaftsförderungs GmbH Landkreis Traunstein und Regionalverband Salzburger Seenland„KLIMALADEN – Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun?“ Eröffnung der Wanderausstellung
Klimabündnis Österreich, Regionalstelle SteiermarkTrainingscamp “Our Solartown” - Sonnenkollektoren mit einer Schulklasse selber bauen
Klimabündnis Österreich, Zweigstelle KärntenKlima und Gerechtigkeit - Klimaschutz Lehrgang 2021/2022
Klimabündnis Österreich, Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, FH Oberösterreich (Forschungsgruppe Playful Interactive Environments)EAT - elektronisch analoge Toolbox zu Ernährung und Umwelt
Kooperatives Wohnen VolkersdorfTag der offenen Tür im Gemeinschaftswohnprojekt Koowo
KRAUTBLOG | Ing. agr. Andrea BlumDer Blog, wenn es um Nachhaltigkeit geht: KRAUTBLOG
Kulturverein RödaRöda Kleider-Tauschparty #15
L
Land&Forst Betriebe ÖsterreichBildungsplattform WALD trifft SCHULE
Landentwicklung Steiermark Bürger*innenbeteiligung für nachhaltige Entwicklung in ländlichen Gemeinden
Lebensart VerlagBUSINESSART: Die Klima-Uhr tickt
LEBENSART: Jetzt wird's heiß
leseumwelt50 leseumwelt-Büchertürme in NÖ
LORENZI feinste Stahlwaren & SchleifereiHandschliff:Spezial - Aktionstage Nachhaltigkeit 2021
M
Mag. Gabriele ZachSuppenwürze & Kräutersalze
Gesunde Aufstriche vegetarisch/vegan
Fermentieren von Gemüse & Herstellen von Joghurt
MAK – Museum für angewandte KunstCLIMATE PANDEMICS. Dark Euphoria
CLIMATE CARE. Stellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunft
Online-Talk CLIMATE PANDEMIC: Dark Euphoria
Makerspace SteyrSteyr-Werke Repair-Café und Sommerfest
Marktgemeinde BisambergRadreparaturtag Bisamberg
Marktgemeinde GroßrußbachRadreparaturtag Großrußbach
Marktgemeinde LeobendorfRadreparaturtag Leobendorf
Marktgemeinde Mautern a. d. DonauInfostand Mautern a. d. Donau
Marktgemeinde RankweilnatuRankweil - Probier amol
Reparaturcafé Rankweil
Marktgemeinde RohrendorfRADLand e-Transportrad Test in Rohrendorf
Marktgemeinde SonntagbergInfostand Sonntagberg
Mittelschule IllmitzGrüne Wand statt Beton
Modeschule HalleinEntrepreneurshiptag der II. Jahrgänge an der Modeschule Hallein
move4sustainabilitymove4sustainability - Das Portal für nachhaltigen Sport und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sportunterricht
MPREIS Warenvertriebs GmbHMPREIS Tag der Artenvielfalt in Thereses Bienen, Feld & Wildnis
MS SchattendorfImkerei macht Schule
N
Nachhaltige Gemeinschaftspraxis, LEADER Vöckla-AgerVortrag: Keine Angst vor Veränderung
NaKuWie können wir die Plastikverschmutzung stoppen?
Täuschung bei Biosackerl - Wie Kompostierbarkeit vorgegaukelt wird
Natur im Garten BurgenlandSensenmähkurs
Der bienenfreundliche Naturgarten
Herbstarbeiten im Naturgarten
Natur im Garten GmbHBlütenpracht mit Stauden — leicht gemacht
Herbstarbeiten im Naturgarten
Gärten klimafit machen
Blütenpracht mit Stauden — leicht gemacht
Herbstarbeiten im Naturgarten
Wildbienenhotels selbst bauen
Der richtige Baum für meinen Garten (Webinar)
Naturgärten planen und gestalten
Hecken und Sträucher pflanzen und pflegen
Zertifikatslehrgang „Grundlagen der Baumprüfung und Baumpflege“ - Willkommen auf Natur im Garten
Natur- und Geopark Steirische EisenwurzenAlles KLAR! in unseren Wäldern? Klimawandelexpedition II
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen GmbHWas ist los am Gewässer? Mitreden & Informieren
Naturium am Inn"Herbstlicher Vogelzug an den Stauseen des unteren Inn" im Europareservat
Naturpark Jauerling-WachauEin Stück vom weiten Himmel
Wunder Wald und Wiese
Naturpark Landseer BergeKleine Blumenwiesen-Inseln im Naturpark Landseer Berge
Artenvielfalt in den Landseer Bergen
Citizen Science – Schwalbenmonitoring
Naturpark Landseer Berge / Natur im GartenHerbstarbeiten im Naturgarten
Naturpark Neusiedler See - LeithagebirgeCitizen Science - Tagfaltermonitoring
Naturpark Obst-Hügel-LandObstklaubm - nix vawiastn. Auftakt 2021
Naturpark PurkersdorfNaturparkfest & Lange Nacht der Naturparke
Naturpark SparbachHerbstfest im Naturpark Sparbach
Lange Nacht der Naturparke
Naturpark Tiroler LechAus dem Leben einer Biberfamilie
20 Auf den Spuren des Bibers
Naturpark Ötscher-TörmäuerSonnenaufgang in den Ötschergräben - Die Ruhe am Morgen
Ein Tag Naturerlebnis - Mit der Mariazellerbahn und zu Fuß
Naturschule RabeGenussWald Kräuterwanderung
naturschutzakademie.atNaturvielfalt-Kalender: Der Eichkogel im Wandel der Jahreszeiten
Feuchtwiesen-Erlebnis für Multiplikatoren
Abschlussfest Forchtenstein: Insektenwerkstatt im Reich der Zwergohreule
Naturvielfalt-Rallye - VS und NMS Bernstein suchen 100 Arten auf Serpentin
Naturschutzbund BurgenlandTrittsteinbiotope Naturschutzbund Burgenland
noe.regionalMobilitätstag Wr. Neustadt
NOE.regionalMobilitätsfest Ebreichsdorf
Mobilitätsfest Wilhelmsburg
O
Offener Kühlschrank - Lebensmittel sind kostbarOffener Kühlschrank - Lebensmittel sind kostbar
OTELO VorchdorfRepair Cafe im OTELO Vorchdorf
P
passathon - RACE FOR FUTUREpassathon 2021 - RACE FOR FUTURE
Pastorale Dienste der Diözese EisenstadtAktionstag: Erdverbunden - dem Himmel nah
Kamingespräch: Nachhaltig Bauen und Wirtschaften in der Diözese Eisenstadt
PED-ID project ( e7 )Positive-Energy-Districts: Introduction to the project PED-ID and the holistic assessment and innovative stakeholder involvement in the process
Permakultur Austria - als Teil des Europäische Permakultur NetzwerksEuropäische Permakultur Konferenz (ECUP - European Permaculture Convergence)
Petra Lunzer, evangelische UmweltbeauftragteVortrag zum Thema Klimawandel
Pfarre GallneukirchenRepair Cafe Gallneukirchen
Pia-Melanie MusilINITIATIVE2030
Private Pädagogische Hochschule BurgenlandFair gehandelte Pausensnacks und Getränke aus dem „Fair-o-mat“
Private Pädagogische Hochschule Burgenland - Bildung für nachhaltige EntwicklungNaturkosmetik herstellen im Unterricht
Natürliche Reinigungsmittel selbst gemacht
Yoga und Meditation im Unterricht im Hochschulgarten der PPH Burgenland
Pro SustainabilityNur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs (Sustainable Development Goals) Reporting about SDGs
Pädagogische Hochschule WienSchatzsuche am Feld – Unterrichtsmaterialien zur Lebensmittelabfallvermeidung
R
Radland GmbHRADLand e-Transportrad Test in Vösendorf
RADLand e-Transportrad Test in Sierndorf
Radland NÖNiederösterreich radelt zur Kirche
Radlobby OÖSternradeln aus dem Mühlviertler Kernland zum Linzer Mobilitätsfest
Radlobby St. PöltenRadlstammtisch
Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.ZRepairs for Future! Creating a solid repair infrastructure in Europe to save fossil resources, our climate and to leave no one behind. An Austrian replicable multi-stakeholder approach
S
Salzburger BildungswerkWURSCHT UND WICHTIG Klimasch(m)utzkabarett mit Linhart und Bauernfeind
Festgottesdienst – Franz von Assisi
Klimasünder Landwirtschaft? Die Rolle der Landwirtschaft im Klimawandel
Die grüne Lüge Filmabend mit Gedankenaustausch
Warum in der Coronakrise über die Klimakrise reden?
klima.freundlich.unterwegs Bus, Bahn und Klimaschutz
Koppler Nahversorger-Markt: regional & saisonal Echt gute Lebensmittel und mehr von daheim kennenlernen
E-Mobilität: Segen oder Fluch?
klima.gerecht - Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren
Sag niemals Müll zu unseren Wertstoffen! Tag der offenen Tür im Altstoffsammelhof Koppl/Plainfeld
Koppler Klimabrunch
Sandra Radinger (Universität Wien)Partizipatives Forschungsprojekt zum Zusammenhang von Sprache und dem guten Leben
Partizipatives Forschungsprojekt zum Zusammenhang von Sprache und dem guten Leben
Sarah SchöllerRelaunch und Klimaneutralität der Plattform "Nachhaltig im Burgenland"
Podcast "Nachhaltig im Burgenland"
Sawa EcofashionDer mitwachsende KINDERPULLI
Schulzentrum YbbsSDGs in der Handelsschule Ybbs
SFG, Enterprise Europe Network, ICS Internationalisierungscenter Steiermark und Pro SustainabilityNachhaltig wirtschaften - SDGs, Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft und Förderungen
space and placeWähringer #wohnstrassenleben
Sprachinseln
Sprachinseln
Stadt Graz - Umweltamt, Holding GrazLet’s Go! Muruferreinigung
Stadt LinzFest der Mobilität und Nachhaltigkeit Linz
Stadt WelsEuropäische Mobilitätswoche - Transportradshow
Europäische Mobilitätswoche - Mobilitätstag mit Radausfahrt
Europäische Mobilitätswoche - Radlkino
Stadtbibliothek DornbirnMedienausstellung zu den Aktionstagen Nachhaltigkeit in der Stadtbibliothek Dornbirn
Stadtbibliothek GrazSpracherleben partizipativ erforschen
Stadtbücherei & Mediathek FürstenfeldDingeverleih
Herbstgarteln mit Saatgut-Tauschbörse
Stadtgemeinde Bruck an der LeithaMOBILITÄTSWOCHE in Bruck a.d. Leitha
Stadtgemeinde HorfRadlreparaturtag & Infostand in Horn
Stadtgemeinde RiedEuropäische Mobilitätswoche in Ried
Stadtgemeinde StockerauRadreparaturtag Stockerau
Stadtmarketing VöcklabruckSKOONU-Aktionstag Vöcklabruck
Südwind (als Teil der Themeninitative Bildung der SDG Watch Austria)Mitmach-Aktion "SDGs auf den Boden"
Südwind OÖSüdwind OÖ im Kino Oktober: "Träum weiter!"
Welche Sprache spricht dein Kaffee? - Workshop mit Südwind-Referent Christian Humer
Südwind SalzburgKlimaschutz heißt Menschen schützen - Unterzeichnen Sie die Petition für mehr Klimagerechtigkeit
Südwind WienSüdwind Straßenfest 2021
T
Technisches Museum WienTechnisches Museum Wien // Klimawandel-Technikwandel
Technisches Museum Wien // Klimawalk
Thomas Y. ChenNovel Technologies for Disaster Assessment and Management: A Virtual International Symposium
TRAFOS - Verein zur Förderung nachhaltiger Lebensstile in der Region RiedTransformation: global - regional - persönlich
Transition GrazNetzwerktagung des Gartenpolylog und der Gemeinschaftsgärten in Österreich
Transformation durch Kooperation III - Gutes Essen für Alle, aber wie?
TVB Mühlviertler AlmIn der WALD-RUHE liegt die Kraft
U
UBZ - Umwelt Bildungszentrum SteiermarkOnline-Umwelttratscherl Klima und Wasser
Umweltstammtisch St. ChristophenUmweltstammtisch St. Christophen
Universität für Bodenkultur Wien / Zentrum für Globalen Wandel & NachhaltigkeitSustainicum Collection
V
Verein CSR Dialogforumeccos22®-Online-Lehrgang 2021
Verein für Konsumenteninformation & Global 2000Schadstoffe in Alltagsprodukten - frag nach mit der App Scan4Chem!
Verein M.U.T.Stadt.Land.MUT!
Yes, we care!
Verein Plastic Planet Austria WORLD CLEAN UP DAY 2021
Verein Plastic Planet Austria - Sektion PLOGGEREIPloggerei - Einsatz - Maria-Theresien-Platz
Verein RepaNetWebinar „Von Fast Fashion zu Fair Circle. Herausforderungen und Chancen für die Textilsammlung“
Verein TogetherTag der offenen Tür
Tag der offenen Tür im Secondhand Buchladen WORTREICH
Foodsharing Buffet am Mobilitätstag in Ferlach
Verein Together, Point KlagenfurtTag der offenen Tür
Verein Wildniskultur-Einfach EssbarSelbstversorgung: Getreideanbau + Saatguterhaltung
VHS FeldkirchenFashion & Health
VHS LinzKann die Kreislaufwirtschaft unser Klima retten?
VHS OÖKlimawandelbildung mit Jugendlichen. Forschungseinblicke und Praxisempfehlungen
Villa NaturaKräuterwanderung - Wildkräuter erkennen und verwenden - Kräuterküche
Volksbank Vorarlberg e. Gen.(8) achtsam Blog
Volkschule SchattendorfNaturpark- und Ökologevents der VS Schattendorf im Schuljahr 2020/2021
Volkshochschule OberösterreichInsektenhotel "Insektenfreundlicher Garten und natürliche Pflanzenschutzmittel"
Ernährung - "Fleischlos glücklich" - Rund um vegetarische / vegane Ernährung
Körperpflege - Feste Shampoos und Duschbars umweltfreundlich und praktisch
Schmuck-Design Upcycling: Aus ALT mach NEU!
Nachhaltig leben - Essig und Natron
Korbflechten - Mehrzweckkorb statt Einweg-Sackerl!
Natur und wir - Schützenswerte Natur am Ennsufer
Nachhaltig Leben - Grüne Waschkraft
Nachhaltig leben - Bienenwachstücher selber machen
Minimalismus - Von der Freude, mit wenig(er) zu leben
Vorarlberger GemeindeverbandRe-Use-Truck für Elektrogeräte
ghörig feschta / nachhaltig veranstalten
W
Waltraud MüllerIm Reich der Wiesenkönigin
Natur- und Kräuterführung im Waldgarten
Waltraud Müller (Gabreta Silva Naturschule)Natur- und Kräuterführung im Tal der großen Mühl
Was Pflanzen alles Können
Welthaus ÖsterreichUnser Essen. Unsere Zukunft.
Wiener Hilfswerk NachbarschaftszentrumUpcycling im Nachbarschaftszentrum: Stofftaschen aus alten T-Shirts schneidern
Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 15 - Rudolfsheim-FünfhausFlohmarkt im NZ15 am 08.Oktober 2021
Flohmarkt im NZ15 am 07.Oktober 2021
Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 16Austauschtauschworkshop zu Minimalismus im Alltag
wienXtra - Institut für Freizeitpädagogik; BOJA - Bundesweites Netzwerk offene Jugendarbeit; Ökosoziales Forum WienGUTES LEBEN FÜR ALLE – AKTIV DIE ZUKUNFT GESTALTEN.
wild.wuchs.Natur-AkademieKräuterwanderung - Kräuter für dein Immunsystem
Kräuterwanderung - Essbare Heil- und Wildkräuter entlang der Traisen
Wildschütz, in Kooperation mit Naturfreunde Salzburg, Kohlmayr's Gaisbergspitz, Alpenverein Salzburg, Gaisberg Aktiv, Abfall Service, 380 kV Fairkabeln, Naturschutzbund, Raiffeisen Club SalzburgGaisberg Clean-up
www.die-oekologen.at"Lehr- und Lern-Ort Natur"
Z
Zero Waste AustriaDuftöle und Pflanzenauszüge mit Katharina Rührt
Online Screening mit Panel Discussion: The Story of Plastic
Zero Waste Austria in Zusammenarbeit mit Olivia von impact earthlingsZero Waste Bling Bling - Geschirrspülmittel & Co. selber machen
Ö
Ökosoziales Forum Österreich & EuropaEU-Klimapaket und die österreichische Klimapolitik
Kreislaufwirtschaft in der Gemeinde
Ö
Österreichisches Waldgarten-InstitutFührung durch unseren 30 Jahre alten essbaren Waldgarten
Ö
Österreichisches Ökologie-InstitutDie Schatzmeister:innen der Wissenswerkstatt W178 laden zur SDG-Tour
SDG Schatzmeister:innen der Wissenswerkstatt W178
Ö
ÖWAV10. ÖWAV-Ausbildungskurs zur „Fachkraft für Neophytenmanagement“
"
"Side by Side" LamasLAMA - EXPEDITION DURCH DAS MÜHLVIERTEL
5
5MinutenClimateChance – Verein für Klimawandelkommunikation5MinutenClimateChance