Logo: Nachhaltiges Österreich
Menü

Beitragende Akteurinnen  und Akteure


A
Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbHAktionswoche "Gemeinsam Lebensmittel retten"

Abfallwirtschaftsverband Graz-UmgebungAWV Exkursion - Ressourcenparks und Re-Use

Abfallwirtschaftsverband RadkersburgTausche Altspeiseöl gegen Kernöl

Acker ÖsterreichGemüseAckerdemie

ADRA ÖsterreichFoodsharing: Lebensmittelpakete für Menschen in Not

Afro-Asiatisches Institut SalzburgGlobal trading routes? Challenges and potentials Online-Excursion: Brenner Base Tunnel/Steinach - Welthaus-exhibition Wir essen die Welt/Innsbruck
Make the world a better place! Just how?

Agenda 21 SalzburgAgenda 21 Projektschmiede
Agenda 21 Gemeindeforum

Albert Schweitzer Haus - Forum der ZivilgesellschaftAbend der offenen Gesellschaft

alchemia-novaImpact café: Vernetzung & Diskussion zu Kreislauf-Hubs in Städten

Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft Sachgebiet Umweltprojekte, Globale Aspektegleich.wandeln Blog

Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung für LandesentwicklungOnlineumfrage zur nachhaltigen Entwicklung Tirols

Anna Kodek Nachhaltig Reisen – ein Gegensatz oder eine Chance?

Architekturzentrum WienBrot & Rosen: Natur und Stadt: Ende eines Wider­spruchs
Bread & Roses: Communal Living in Times of Social Distancing

ATM - Abfallwirtschaft Tirol MitteInterreg SURFACE final conference

Aufblüherei - Begegnungsraum GartenAufblüherei - Begegnungsraum Garten

B
Badener Autoschaue-Mobilität erleben bei der Badener Autoschau

Bahn zum BergZuugle - die erste Suchmaschine für Bergtouren mit öffentlicher Anreise
Bahn zum Berg

BAOBAB, FORUM Umweltbildung, KommEnt, Südwind und Welthaus GrazPlattform Bildung2030

BE Technnologyweiterdenker.at

Bgm. Andreas GradwohlObstsortentag - Naturschutzprojekt Sieggrabener Kogel

Bildung2030Bildung2030 - Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildungsforum MariatrostKräuterwissen vertiefen

Bildungshaus Schloss St. MartinDer Apfel in seinen vielfältigen Varianten
Spiele mit Lilo - Spiele aus alten Zeiten
Walderlebnisspaziergang für Klein und Groß
Leichte Sommerküche

Bildungsnetzwerk Burgenland - Durchgeführt von PROGESGesundheit in Zeiten des Klimawandels - Forschung, Folgen, Möglichkeiten

Bildungszentrum St. FranziskusWald tut uns gut - die Natur bewusst und aufmerksam erleben

BIO AUSTRIABio-Info Tour
Bio-Info Tour

BIO AUSTRIA VorarlbergBio-Fest Bregenz

Biobaumschule Ernst JungerHeckenfest und Apfelwanderung

Biosphärenpark WienerwaldBiosphere Volunteer - Mukental/Döbling
Biosphere Volunteer - Taglesberg Gablitz/Mauerbach
Biosphere Volunteer - Tieftal Gumpoldskirchen

Biosphärenpark Wienerwald Managment GmbHBiosphärenpark Wienerwald Forschungsvormittag
Biosphere Volunteer - Freiwilligeneinsatz mit Fernblick im Tieftal Gumpoldskirchen
Biosphere Volunteer - Der Newcomer unter den Pflegeeinsätzen am Taglesberg in Gablitz/Mauerbach
Biosphere Volunteer - Der Klassiker unter den Pflegeeinsätzen im Mukental/Döbling

BirdLife ÖsterreichVon Allesfressern, Körnerliebhabern und Veganern: über die Nahrungsansprüche von Vögeln
Von Allesfressern, Körnerliebhabern und Veganern: über die Nahrungsansprüche von Vögeln

Bodenbündnis OÖSchwammerlroas Ab ins Reich der Pilze!

Botanischer Garten der Universität InnsbruckDas Leben der Wildbienen: Von Geselligen und Einzelgängern

Botanischer Garten des Institutes für Botanik und NatopiaPodiumsdiskussion "Wildbienen in Bedrängnis"

Botanischer Garten Innsbruck, SüdwindAusstellung: Tee - Aufguss mit Genuss

BRUNO unverpackt OGBRUNO unverpackt (Unverpackt-Verkaufswagen)

BundesjugendvertretungKlima-Kampagne #timeforchange

Bundesverwaltung; SDG Watch Austria; Ban Ki-moon Centre for Global CitizensSDG Dialogforum Österreich: Building forward better mit der Agenda 2030

Burgenland Energie AG und Pannatura GmbHGreenTech Bio Campus Donnerskirchen

Burgenländischer MüllverbandEU-Projekt stärkt grenzüberschreitende Abfallwirtschaft

Bündnis Nachhaltiger HochschulenBündnis Nachhaltige Hochschulen

C
Car Sharing Großgmain e.V. Car Sharing Großgmain - Mobilität am Land

Caritas der Diözese Graz-SeckauCarla Ramsch- und Raritätenmarkt 2022

Caritas VorarbergWirkRaum Dornbirn
offener Kleiderschrank

City Farm Augarten SEMINARREIHE “PILZVERGNÜGT”: Das Schlaraffenland des Pilzreichs – der Herbst und seine Schwammerl

Claudia Gilhofer, Nina Panholzer und Christian SchützDie Initiative Meine.Deine.Gartenzeit möchte Gartenglück teilen und bringt Menschen mit und ohne Gärten zusammen.

Claudia SacherWeltacker Innsbruck

Cradle to Cradle NGOCradle to Cradle Regionalgruppe Wien

CSR-CircleSchein oder Sein? Welches Unternehmen ist wirklich nachhaltig?

D
Das Klimabündnis Österreich GmbH, Zweigstelle Salzburg, Landkreis Berchtesgadener Land, Biosphärenregion Berchtesgadener Land, Wirtschaftsförderungs GmbH Landkreis Traunstein und Regionalverband Salzburger Seenland „KLIMALADEN – Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun?“ Präsentation und Schulungstermin zur Wanderaustellung

Das StorchennestEinführung in die Stoffwindelwelt

David Steinwender & Sascha Pseiner / Unterstützung durch Transition Graz1. Harter Nachhaltigkeitsstammtisch

didifood und Forum Kath. ErwachsenenbildungKochworkshop: Masterclass Restlküche & Meal-Prep

DIE UMWELTBERATUNGInfoabend zum Kurzlehrgang energie-führerschein Coach
Workshops Food Travel

die WerklereiNaturkosmetik selbermachen
Schokolade selbstgemacht
Kräuter-Hausapotheke Workshop
Kräuterwochenende

Diehl Metering #ESDW2022 – DIEHL: Wir wollen es gemeinsam schaffen!

Distelgrün - Sarah R. SchöllerUnverpackt einkaufen im Burgenland
Giftfrei putzen, leicht gemacht

Diözesansportgemeinschaft UNION St. PöltenSpirituelles Bergwandern mit Axel Isenbart

Diözesansportgemeinschaft UNION St. Pölten, Pfarre Steinakirchen, Katholisches Bildungswerk SteinakirchenWir RADln in die Kirche

Diözese Graz-SeckauRADLN in die Kirche

Doris HintsteinerTanz - Improvisation in Ressonanz mit der Natur

Doris Hintsteiner Natur pur, Stille- Wanderung im Mandala der 5 Elemente

E
ecole güssingNachhaltige Schule

Elena Beringer / Marolenas Stimme Podcast "Vorstellungskraft"

endlos fesch – The Vienna Fashion Libraryendlos fesch - The Vienna Fashion Library

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖKlimafit durch Biodiversität
Stammtisch digital.regional. im Weinviertel
Stammtisch digital.regional. im Industrieviertel
Stammtisch digital.regional. - Waldviertel
Stammtisch digital.regional. - Mostviertel
Webinar e-Mobilität: Fuhrparkumstellung & Ladeinfrastruktur
Webinar Öl freie Gemeinde
Webinar PV Freiflächen
Webinar Trockenheit entgegenwirken
Webinar Photovoltaik-Bürgerbeteiligung
Klima-Coach
Klimawandeln - die neue Klima-Plattform des Landes Niederösterreich
RADLand on Tour
RADLand on Tour
RADLand on Tour
RADLand on Tour
RADLand on Tour
RADLand on Tour
RADLand on Tour
RADLand on Tour
Lebensraum Wald - Grenzüberschreitender Austausch zum Schutzgebietsmanagement
Weiterbildung Trinkwasser: Rechtsnews & Praxisthema
Ausbildung zum/zur EnergieberaterIn: A-Kurs
Lehrgang Kommunaler Energie- und Umweltmanager
Artenvielfalt entdecken: Spaziergang in der Doislau
Biodiversitäts-Quiz zum Weltumwelttag 2020
Upcycling-Wettbewerb
Radeln zur Arbeit in NÖ
Niederösterreich radelt - der Fahrradwettbewerb!
#anradeln! - Start der Aktion NÖ radelt
nextbike challenge
Elemente-Experimente für den Kindergarten
WasserforscherInnen - Lebensraum Fluss
Filmreife Artenvielfalt

Energie- und Umweltangentur des Landes NÖDie "wir-leben-nachhaltig.at" Sommerchallenge

Energiebezirk FreistadtEuropäische Mobilitätswoche - Kidical Mass im Kernland

Energieinstitut VorarlbergPraxis-Workshop: Lehmputz
Alles gut!? Der erste Abend der Energie Lounge 2020
Lehrgang zur/m Kommunalen Mobilitätsbeauftragten
Vortrag & Exkursion: Lehmbau

eNu, Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖwir-leben-nachhaltig.at Sommerchallenge
Ernährungsökologie für die Diätologen/innen der FH St. Pölten
Elemente - Experimente für den Kindergarten
WISA Messe St. Pölten
Basiskurs Trinkwasser­­versorger­­­schulung
Ernährungsökologie für die Diätologen/innen der FH St. Pölten
Natur-Kleinode im March-Thaya-Raum

EPALE / Forum TomorrowSDG Werkstatt@EPALE online Konferenz

erdbeerwochePeriodengeflüster - der erdbeerwoche Talk: Folge 4 "Schadet die Periode der Umwelt?"

erdbeerwoche GmbHPERIODS FOR FUTURE & READY FOR RED

Ernährungsrat WienWeltTellerFeld

Europäisches Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing#talents4climate / Klimawandel – Klimafittes Bauen

Extinction Rebellion Niederösterreich2. St. Pöltner Klimagespräch

F
FAIRTRADE Gruppe MariapfarrJubiläumsfeier FAIRTRADE-Gemeinde Mariapfarr

Fairtrade-Gruppe LienzWoche der Nachhaltigkeit in Lienz

FCP ZT GmbH & VCE ZT GmbHFCP.VCE KliNa Tag 2022

FH BurgenlandSDGs Leicht Gemacht!

FH Campus Wieneco3 Projekt – Nachhaltigkeitsmanagement und Green Controlling in der Sozialwirtschaft

FH St.PöltenYoung Campus "Nachhaltige Jugend" an der FH St. Pölten

FHWien der WKWSDG Day 2021 an der FHWien der WKW

FoodCoop VöcklabruckBio-Herbstgenuss-Markt Vöcklabruck

Forum Kath. ErwachsenenbildungPodiumsgespräch: "I alloa kaun jo nix tuan- oder doch?"
Workshop: Elektroaltgeräte richtig entsorgen
Solidarische Landwirtschaft - Hintergründe erfahren und praktisch mittun
Vortrag und Gespräch: Armut und Menschenrechte am Beispiel Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Österreich
Kochworkshop: Einkochen und Haltbarmachen
Workshop: Mülltrennung - aber richtig!
Workshop: Baumschnitt und Baumpflege

Forum SeitenstettenSchritte in Richtung friedensfähige Geldordnung

Forum TomorrowWEBINAR für BERATERINNEN: Nachhaltigkeitsbericht & Gemeinwohl-Bilanz einfach digital erstellen
Nachhaltigkeitsbericht & Gemeinwohl-Bilanz einfach digital erstellen

Forum Wissenschaft & UmweltFWU-Seminar "Klimaschutz und Energiewende. Chancen für Städte und Gemeinden" in Retz am 10.09.2020

Frauen im BrennpunktSexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Worüber sprechen wir?

Frauen*solidaritätFrauen*solidarität - feministisch-entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Freiwilligenpartnerschaft TirolNachhaltige Freiwilligentätigkeit Tirol

Freiwilligenzentrum Pillersee-LeukentalRepair Cafe St. Johann

Freunde der Perchtoldsdorfer HeideHeidefest auf der Perchtoldsdorfer Heide

FreuRaumKann Kreislaufwirtschaft das Klima retten?
66 Tage Dankbarkeit erfahren
Reparatur-Café

FreuRaum und PlaybackereiFair Play - Playback-Theaterabend zum Thema Nachhaltigkeit und Solidarität

Fridays for FutureKlima-Demo Region Steyr
Klima-Demo Region Kirchdorf

FT- Gemeinde Oberndorf - LaufenFaire Tasse

FuturAbility eGmitwirken.at

Futureseeds Academy - Akademie für ZukunftsgestalterInnenOnline-Lehrgang SDG-KoordinatorIn

G
Gaia EducationSDG Training of Multipliers: Vienna

Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 1, 2, 7, 8, 9 und 20Lebensviertel.Stuwerviertel Grätzelstammtisch
Weniger Grau, mehr Grün-Blau
Brigittenau lebt auf! Workshops im Park

Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 21 und 22Nachbarschaftswoche Neu Leopoldau: Klimaspaziergang mit den Austria Guides for Future
Picknick am Schlingermarkt: Abschlußfeier der größten Gemeinschafts-Picknickdecke Floridsdorfs!

Gemeinde HaagVortrag SUPERFOOD aus NÖ

Gemeinde Hennersdorfe-Auto testen in Hennersdorf

Gemeinde Markt Piesting RADLand e-Transportrad Test in Markt Piesting

Gemeinde Retzbach Klimawandel – Auswirkungen auf unsere Kulturlandschaft

Gemeinde St.KolomanTaugl macht mobil - Bürgerbus St.Koloman

Gemeindeverband VorarlbergVorarlberger Umweltwoche 2020

Generation Earth (WWF Austria's Jugendnetzwerk) Generation Earth's Action Leader Training

Gerald Windisch, eMobility consultBieM4Future Tirol2020

Gerhard KarpiniecEntwicklungshilfe – Entwicklungszusammenarbeit – bekannte Wege neu beschreiten und Hilfsmittel/Investitionen effizienter einsetzen.

Geschäftsstelle für Dorferneuerung und Leitstelle für Lokale Agenda 21 Lebensräume - Mehrwert Gestaltung

GIVE - Forschungsgesellschaft für globale DörferDorf Uni # 2: Fair und solidarisch Wirtschaften
Dorf Uni # 2: Ko-Kreation als Weg zur Resilienz und Wirksamkeit
Lebens-Produktions-Raum schaffen
Dorf Uni # 2: Karte von Morgen. Lokale Resilienz sichtbar machen
Dorf Uni # 2: Einfach.Jetzt.Tun (mit Rob Hopkins)

GlacierClimate Impact Day

Global 2000NGOlympiade
World Clean Up Day

greenskillsgreenskills Lehrgang - Zukunftsweisendes Leben durch Permakultur
greenskills Lehrgang - Gemeinschaftliches Leben & Wirken
greenskills Vortrag: Über die Vorteile nachhaltiger Architektur
greenskills Workshop: Zum Gelingen gemeinschaftlicher Projekte

GUT ÜBERDACHTGUT ÜBERDACHT: das Bunte leben - Gemeinschaftswohnen in Salzburg

Günter Langpassathon - Entdecke nachhaltige Gebäude mit dem Fahrrad

H
Hak Has InnsbruckEcosia als Suchmaschine an der HAK Innsbruck

Hak Has Innsbruck Klasse 4aKaffeeautomat

HAK-MattersburgÖKOLOG Intergenerationell

Hallo Klima! Der Verein für einen klimafreundlichen AlltagDer Hallo Klima! Diskussionsabend & Buchklub
Klima in Alltag & Haushalt

HALMini und LandesverwaltungFerienkurse 2020 "Gewässerwelten entdecken" - Wildes Leben in der Au
Ferienkurse 2020 "Gewässerwelten entdecken" - Lebensader Taugl
Ferienkurse 2020 "Gewässerwelten entdecken" - Fliegende und andere Diamanten: Eisvogel, Libelle und Co...

Haus der Begegnung gemeinsam mit dem Ökumenischen Arbeitskreis in Tirol und feld:schafftErntedankzeit auf 2000m²

Haus der Begegnung gemeinsam mit der Tiroler Umweltanwaltschaft, Initiative Blüten.Reich – Gemeinsam für VielfaltBlumenwiesen: blühende Vielfalt – seltene Kostbarkeiten säen und sichern

Haus der Begegnung gemeinsam mit der Tourismuspastoral der Diözese InnsbruckBegegnungsraum Tourismus

Haus der Natur - Museum für Natur und Technik sowie Land Salzburg - Abteilung 5Auenwerkstatt

HBLA Oberwart HBLA4climate

HBLA Oberwart, Klasse 3FWSecondHandSpaces

Hilfswerk - Nachbarschaftszentrum 6 - MariahilfLeiberlroulette-die Kleidertauschparty

Hilfswerk - Nachbarschaftszentrum 6 - Mariahilf Klima-Flohmarktwoche

Hilfswerk, Nachbarschaftszentrum 12 - MeidlingZero Waste - Workshop Biographische Erinnerungsgläser

Häs tuschaTauschlädele

I
Ihr Saftmacher, FoodCoop VöcklabruckAktionstag: Frischer Saft aus Deinem Obst

Initiative "Offener-Kühlschrank"Projekt „Offener Kühlschrank“

Initiative Gemeinsam Bauen & WohnenWohnprojektefrühstück im Projekt Kohlenrutsche
INI-Podium ONLINE Vernetzungstreffen und Projektbörse

Inn-Salzach EuregioLehrgang "Co-Design Zukunft"

INSTADRIVEWeltrekord E-Mobility Parade "Rock den Ring 2020"

Institut für nachhaltiges FinanzwesGreen Finance Talks

Institut für nachhaltiges Finanzwesen/FH des BFI WienKompaktlehrgang: Sustainable Finance

Institut für Nachhaltiges WirtschaftenWorkshopreihe "Effektiv nachhaltig Wirtschaften als Erfolgsstrategie für Unternehmen"
Nachhaltigkeits-FrühSTÜCK

Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE)SDG-Kommunalcheck für Investitionsprojekte
SDG-Buch "Perspektiven 2030: 17 Ziele für den Weg in eine lebenswerte Zukunft"
Wheelday-Jugend-Wettbewerb 2020

Institut für Zukunftskompetenzen Harald Schellander Tage der Zukunft

Internationales Bildungsnetzwerk PILGRIM in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung & SpiritualitätDie Welt beginnt im Menschen. PILGRIM-Startworkshop

J
Jugend-Umwelt-Plattform JUMPUmwelt.Wissen Tage für Kids 2021
Pic herstory - Pionierinnen der Nachhaltigkeit: Kick-Off Veranstaltung

Jugendbotschafter der Caritas Auslandshilfe VorarlbergSDG Workshop - Die faulste Socke ist Teil der Lösung
Verrücktes? Labyrinth
The Largest Lesson Of The World - Wanderausstellung

Julia Wlasakmove4sustainability - Das Portal für nachhaltigen Sport und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sportunterricht

K
Karin FahrthoferWertstoffsammelaktion

Katharina von "Das Klima Puzzle" (The Climate Collage)Das Klima Puzzle

Katholische Aktion Steiermark - Arbeistkreis NachhaltigkeitDialogues for Future: Visionen für eine lebenswerte Welt

Katholische Jugend der Diözese InnsbruckBoomerang Challenge App

Katholische JungscharKinderrechte Wollen Wurzeln

Katholisches Bildungswerk der Diözese EisenstadtExperiment Zukunft
Workshop "Wie verringere ich meinen ökologischen Fußabdruck"
Giftfrei putzen leicht gemacht!
Auftaktveranstaltung #kirche.fairändert

Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt und DistelgrünWorkshop "BeeLove - Bienenwachstuch selbst gemacht"!

Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt, Bundesverband Gemeinwohl-ÖkonomieWebinar: Experiment Zukunft - Inspirationen zum WERT(e)vollen Leben"

Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt, Elternverein des Gymnasiums OberpullendorfVortrag: Kauf mich! Auf der Suche nach gutem Konsum

Katholisches Bildungswerk in Kooperation mit der Umweltbeauftragten der evangelischen Kirche A.B. BurgenlandWorkshop: Chance zum Change

Katholisches Bildungswerk Oberösterreich, SPIEGEL-ElternbildungEssen bewegt

Katholisches Jugend und Jungschar BurgenlandWebinar: Ich hab Recht! Kinderrechte und Nachhaltigkeit"

KEM Retzer Lande-Auto und e-Räder testen in Zellerndorf

KEM Schwarzatale-Auto und e-Räder testen in Ternitz

KEM Wagrame-Auto testen in Tulln

kistale.at - Markus WedlRegionaler Lieferdienst nach U5Regionsprinzip

KLAR! LeithalandWaldwoche

Klima- und Energiemodellregion LungauLastenrad - Roadshow in Tamsweg

Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost GmbHSommerkino "Rettet das Dorf"
Sommerkino "Zeit für Utopien - Wir machen es anders"

Klima- und Energiemodellregion Südliches WaldviertelWildpflanzen Wanderung - Klima- und Energiemodellregion Südliches Waldviertel
Tinkturen, Kräuteröle & Kräutersalz
Nachhaltiger Lebensstil

Klima- und Energiemodellregion ökoEnergieland50-Dächer Photovoltaikprogramm

Klima- und Energieregion Graz UmgebungWildnis - Kochen

Klima-Allianz OberösterreichKlimawahlen in Oberösterreich 2021

Klimabündnis KärntenTOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN

Klimabündnis NiederösterreichReparatur-Cafe in meiner Gemeinde
Reparatur-Cafe in meiner Gemeinde
GEHmeindeRADsitzungen in NÖ
Klimabündnis Vernetzungstreffen in NÖ: BürgerInnen beteiligen und Jugend mobilisieren

Klimabündnis NÖReparatur-Cafe in meiner Gemeinde

Klimabündnis Oberösterreich KlimaKino: Ersticken wir im Stau // Wels

Klimabündnis OÖ, VHS LinzTour de Revital - ein zweites Leben!

Klimabündnis TirolEuropäische Mobilitätswoche in Tirol
Tirols Wälder werden klimafit! Waldumbau & Anpassung an den Klimawandel in Theorie und Praxis
Europäische Mobilitätswoche 2021
Schulworkshops des Klimabündnis Tirol
Schulworkshop "KliMo - Klimafreundliche Mobilität für dich und mich"
Tirol radelt
Europäische Mobilitätswoche

Klimabündnis Tirol, Energie Tirol, komm!unity WörglDoppelPlus

Klimabündnis Tirol, komm!unity WörglDoppelPlus - Energieeffizienz- und Klimaschutzberatungen

Klimabündnis Tirol, Umweltverein TirolGreen Events Tirol

Klimabündnis ÖsterreichSeminar - Konsum, Ernährung und Klima
Klimameilen Kampagne 2021
Frame your Mission - Zeig uns was du fürs Klima tust!
Virtual Climate Language Trips
Klimameilen-Kampagne
Webinar: Klimaschutz-Förderungen von EUCF bis KIP
KlimaAward für vorwissenschaftliche Arbeiten und Sonderpreis "Frame your Mission"

Klimabündnis Österreich GmbH - Regionalstelle SteiermarkWanderausstellung Klimaversum

Klimabündnis Österreich GmbH, Zweigstelle Salzburg, Landkreis Berchtesgadener Land, Biosphärenregion Berchtesgadener Land, Wirtschaftsförderungs GmbH Landkreis Traunstein und Regionalverband Salzburger Seenland„KLIMALADEN – Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun?“ Eröffnung der Wanderausstellung

Klimabündnis Österreich, Regionalstelle SteiermarkTrainingscamp “Our Solartown” - Sonnenkollektoren mit einer Schulklasse selber bauen

Klimabündnis Österreich, Zweigstelle KärntenKlima und Gerechtigkeit - Klimaschutz Lehrgang 2021/2022

Klimabündnis Österreich, Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, FH Oberösterreich (Forschungsgruppe Playful Interactive Environments)EAT - elektronisch analoge Toolbox zu Ernährung und Umwelt

klimakultur.tirolForum Klimakultur 2021
klimakultur.tirol

KlimaVOR! Verein zur Förderung der Klimaneutralität VorarlbergsKlimaVOR! Verein zur Förderung der Klimaneutralität Vorarlbergs

Klimawandelanpassungsregion - KLAR! Netzwerk Südost GmbH, Arbeitskreis „Mensch & Natur im Einklang“ der Gemeinde UnterlammNachtfalter-Wanderung

Kooperative Natürlich Bio und UrsteirerhofGrundkurs Hühnerhaltung - Meine ersten Hühner

Kooperatives Wohnen VolkersdorfTag der offenen Tür im Gemeinschaftswohnprojekt Koowo

Koryphäen Neusiedl am SeeReUse-Tag Neusiedl am See

KRAUTBLOG | Ing. agr. Andrea BlumDer Blog, wenn es um Nachhaltigkeit geht: KRAUTBLOG
Der Blog, wenn es um Nachhaltigkeit geht: KRAUTBLOG

Kulturverein RödaRöda Kleider-Tauschparty #15

Kunst Haus WienFuture Talks: KLIMA & FOSSILE BRENNSTOFFE
Future Talks: KLIMA & WIRTSCHAFT
Future Talks: Climate X Change

L
Land Burgenland in Kooperation mit der Fachhochschule Burgenland und der Plattform "Nachhaltig im Burgenland"Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!

Land Niederösterreich im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Nachhaltigkeitskoordination Österreich mit Klimaschutzministerium mit den Partnern Österreichischem Städtebund, Österreichischem Gemeindebund und Natur im GartenAgenda 2030-Tagung für Städte und Gemeinden „Stadt und Land in die Zukunft denken“

Land NÖMustersets für cleveres, nachhaltiges Einkaufen für Schule und Büro

Land Steiermark Abteilung 14 und Ecoversum1. Online Stakeholder Dialog Green Events Steiermark

Land Steiermark, Abt.14, Referat Abfall- und Ressourcenwirtschaft in Kooperation mit steirischen AWVs und weiteren regionalen PartnernRe-Use-Herbst Steiermark 2022 - von 21. bis 25. September heißt es in der ganzen Steiermark: Wiederverwenden statt Ressourcen verschwenden!

Land Steiermark, Abteilung 14Poetry Slam Challenge 2022

Land&Forst Betriebe ÖsterreichBildungsplattform WALD trifft SCHULE

Landentwicklung Steiermark Bürger*innenbeteiligung für nachhaltige Entwicklung in ländlichen Gemeinden

Landesgalerie NiederösterreichWachau - Entdeckung eines Welterbes durch Landschaftsmalerei

Landestheater Niederösterreich / Café EmmiDIE BESTE ALLER WELTEN / Lesung und Gespräch "Urwälder, Regenwälder"

LEADER Region Weinviertel DonauraumRADLreparaturtage in der europäischen Mobilitätswoche
RADLreparaturtage in der europäischen Mobilitätswoche
RADLreparaturtage in der europäischen Mobilitätswoche
RADLreparaturtage in der europäischen Mobilitätswoche
RADLreparaturtage in der europäischen Mobilitätswoche
RADLreparaturtage in der europäischen Mobilitätswoche

Leaderregion Vöckla-Ager, Projekt Nachhaltige GemeinschaftspraxisInfoabend "Mobilität der Zukunft"
Lernende Region - Markt der Möglichkeiten zu teilen
Lernende Region - Living Together
Impulsabend "Genossenschaften neu gedacht!"

Lebensart VerlagBUSINESSART: Die Klima-Uhr tickt
LEBENSART: Jetzt wird's heiß

leseumwelt50 leseumwelt-Büchertürme in NÖ

Lions Clubs International - Distrikt 114 Österreich MitteLions Nachhaltigkeitspreis 2020 - als Beitrag zur Unterstützung der UN Nachhaltigkeitsziele (SDG)

LORENZI feinste Stahlwaren & SchleifereiHandschliff:Spezial - Aktionstage Nachhaltigkeit 2021

M
Mag. Gabriele ZachSuppenwürze & Kräutersalze
Gesunde Aufstriche vegetarisch/vegan
Fermentieren von Gemüse & Herstellen von Joghurt

Mag. Isabell ReschAncient knowledge of medicinal herbs for all & sustainable herbal products

Magdalena Hubauer und Katherina SpanlangLandprobe in Taiskirchen

MAK – Museum für angewandte KunstCLIMATE PANDEMICS. Dark Euphoria
CLIMATE CARE. Stellen wir uns vor, unser Planet hat Zukunft
Online-Talk CLIMATE PANDEMIC: Dark Euphoria

Maker AustriaSelbermachen, tüfteln und erfinden - wir haben es in der Hand!

Makerspace SteyrSteyr-Werke Repair-Café und Sommerfest

Marie StempfelVogelfreiraum

Marktgemeinde Biedermannsdorfe-Auto testen in Biedermannsdorf

Marktgemeinde BisambergRadreparaturtag Bisamberg

Marktgemeinde GroßrußbachRadreparaturtag Großrußbach

Marktgemeinde LeobendorfRadreparaturtag Leobendorf

Marktgemeinde Mautern a. d. DonauInfostand Mautern a. d. Donau

Marktgemeinde RankweilnatuRankweil - Probier amol
Reparaturcafé Rankweil

Marktgemeinde RohrendorfRADLand e-Transportrad Test in Rohrendorf

Marktgemeinde ScharnsteinBürgerabend Scharnstein

Marktgemeinde SonntagbergInfostand Sonntagberg

Mittelschule IllmitzGrüne Wand statt Beton

Modeschule HalleinEntrepreneurshiptag der II. Jahrgänge an der Modeschule Hallein

Montanuniversität LeobenSpeicherung von überschüssig produziertem Strom: Renewable Gasfield
Nachhaltige Eisenherstellung aus Erzpulver und Wasserstoff
eCircular: Der Weg zu einer Kreislaufwirtschaft der Kunststoffe
Herstellung von CO2-neutralem Wasserstoff: Die Methanpyrolyse
Mit- oder Gegeneinander? Die Rolle von Erdölingenieur*innen in der Klimadebatte
Zero Waste in der Rohstoffindustrie: Innovative Ideen zur Verwertung von Aufbereitungs-Rückständen
Der Beitrag von Prozess- & Produktoptimierung zur Nachhaltigkeit in der Stahlproduktion
Green Steel: Die Zukunft der Stahlproduktion?

move4sustainabilitymove4sustainability - Das Portal für nachhaltigen Sport und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sportunterricht

MPREIS Warenvertriebs GmbHMPREIS Tag der Artenvielfalt in Thereses Bienen, Feld & Wildnis

MS SchattendorfImkerei macht Schule

Museum HartbergMuseum Hartberg Ausstellung "Klima im Wandel - Wandel durch Klima" bis 15.November 2020 von Do - so 10.00 - 16.00 Uhr

N
Nachhaltige Gemeinschaftspraxis, LEADER Vöckla-AgerVortrag: Keine Angst vor Veränderung

NaKuWie können wir die Plastikverschmutzung stoppen?
Täuschung bei Biosackerl - Wie Kompostierbarkeit vorgegaukelt wird

Natur im Garten BurgenlandSensenmähkurs
Der bienenfreundliche Naturgarten
Herbstarbeiten im Naturgarten
Natur im Garten Burgenland Vernetzungstreffen
Natur im Garten Burgenland: Selbstversorgung im Gemüsegarten - Herbstgemüse

Natur im Garten GmbHBlütenpracht mit Stauden — leicht gemacht
Herbstarbeiten im Naturgarten
Gärten klimafit machen
Blütenpracht mit Stauden — leicht gemacht
Herbstarbeiten im Naturgarten
Wildbienenhotels selbst bauen
Der richtige Baum für meinen Garten (Webinar)
Naturgärten planen und gestalten
Hecken und Sträucher pflanzen und pflegen
Zertifikatslehrgang „Grundlagen der Baumprüfung und Baumpflege“ - Willkommen auf Natur im Garten

Natur- und Geopark Steirische EisenwurzenAlles KLAR! in unseren Wäldern? Klimawandelexpedition II

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen GmbHWas ist los am Gewässer? Mitreden & Informieren

Naturfreunde Österreich und Österreichische BundesforsteWohlfühlWege: in der Natur entspannen, erfahren und erleben!

Naturium am Inn"Herbstlicher Vogelzug an den Stauseen des unteren Inn" im Europareservat

Naturpark Jauerling-WachauEin Stück vom weiten Himmel
Wunder Wald und Wiese
Lange Nacht der Naturparke - auf den Spuren regionaler Sagen

Naturpark KarwendelVon St. Magdalena zum Issboden
Mit den Naturpark-Rangern unterwegs
Nature Watch Karwendelschlucht
Holz und Trift im Karwendel
Der Natur auf der Spur
Nature Watch zum Feilkopf
Von St. Magdalena zum Issboden
Mit den Naturpark-Rangern unterwegs
Nature Watch zum Feilkopf
Holz und Trift im Karwendel
Der Natur auf der Spur
Von St. Magdalena zum Issboden
Mit den Naturpark-Rangern unterwegs
Nature Watch Karwendelschlucht
Nature Watch zum Feilkopf
Holz und Trift im Karwendel
Der Natur auf der Spur

Naturpark KaunergratWissenswertes für sich entdecken und aktiv beim Naturschutz mitwirken

Naturpark Landseer BergeKleine Blumenwiesen-Inseln im Naturpark Landseer Berge
Artenvielfalt in den Landseer Bergen
Citizen Science – Schwalbenmonitoring

Naturpark Landseer Berge / Natur im GartenHerbstarbeiten im Naturgarten

Naturpark Neusiedler See - LeithagebirgeCitizen Science - Tagfaltermonitoring

Naturpark Obst-Hügel-LandObstklaubm - nix vawiastn. Auftakt 2021

Naturpark PurkersdorfNaturparkfest & Lange Nacht der Naturparke

Naturpark SparbachHerbstfest im Naturpark Sparbach
Lange Nacht der Naturparke

Naturpark Sparbach, Stiftung Fürst LiechtensteinAktionstag für besondere Menschen
Lange Nacht der Naturparke
Herbstfest im Naturpark Sparbach

Naturpark Tiroler LechWenn die Hirsche röhren....
Lichtverschmutzung - Die dunkle Seite des Lichts
Baum und Mensch
Aus dem Leben einer Biberfamilie
20 Auf den Spuren des Bibers

Naturpark Ötscher-TörmäuerSonnenaufgang in den Ötschergräben - Die Ruhe am Morgen
Ein Tag Naturerlebnis - Mit der Mariazellerbahn und zu Fuß

Naturpark-Obst-Hügel-Land lädt gemeinsam mit REWISA-Netzwerk, Klimabündnis OÖ und NaturschutzbundHeimische Blühflächen Praxisworkshops / Bauhofschulung - Neuanlage und Umwandlung von Blühflächen, Einlegen von Blumenzwiebeln

Naturschule RabeGenussWald Kräuterwanderung

naturschutzakademie.atNaturvielfalt-Kalender: Der Eichkogel im Wandel der Jahreszeiten
Feuchtwiesen-Erlebnis für Multiplikatoren
Abschlussfest Forchtenstein: Insektenwerkstatt im Reich der Zwergohreule
Naturvielfalt-Rallye - VS und NMS Bernstein suchen 100 Arten auf Serpentin
Naturvielfalt-Rally: MS Stoob sucht 100 Arten am Biri

Naturschutzbund BurgenlandTrittsteinbiotope Naturschutzbund Burgenland

NaturschwärmereiWorkshop | Den Garten klimafit machen

noe.regionalMobilitätstag Wr. Neustadt

NOE.regionalMobilitätsfest Ebreichsdorf
Mobilitätsfest Wilhelmsburg

O
OeAD student housingFighting climate change in times of health and economic crisis
Summer University Green.Building.Solutions. (GBS)
Summer School Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)

Offener KühlschrankOffener Kühlschrank - Lebensmittel sind kostbar

Offener Kühlschrank - Lebensmittel sind kostbarOffener Kühlschrank - Lebensmittel sind kostbar

ontime Perspektiven | Sabine Hackl, Ulrike Losmann-Hartl, Sigrid KolooOnline Konferenz Mensch.Macht.Rollenbilder.

OTELO VorchdorfRepair Cafe im OTELO Vorchdorf

P
passathon - RACE FOR FUTUREpassathon 2021 - RACE FOR FUTURE

Pastorale Dienste der Diözese EisenstadtAktionstag: Erdverbunden - dem Himmel nah
Kamingespräch: Nachhaltig Bauen und Wirtschaften in der Diözese Eisenstadt

Pastorale Dienste der Diözese Eisenstadt - im Rahmen von #kirche.fairändertVerleihung des 1. Kirchlichen Umweltpreises Burgenland
Naturschutz im Kleinen! Workshop zur "Natur im Garten"– Plakette

PED-ID project ( e7 )Positive-Energy-Districts: Introduction to the project PED-ID and the holistic assessment and innovative stakeholder involvement in the process

Permakultur Austria - als Teil des Europäische Permakultur NetzwerksEuropäische Permakultur Konferenz (ECUP - European Permaculture Convergence)

Petra Lunzer, evangelische UmweltbeauftragteVortrag zum Thema Klimawandel

Pfadfinder SteiermarkSustainlabel Auszeichnung für Steirische Pfadfinder:innen

Pfarre GallneukirchenRepair Cafe Gallneukirchen

Pflanzenvielfalt pflegenInitiative „Pflanzenvielfalt pflegen“: Reduzieren von invasiven Neophyten und Problempflanzen in und um Innsbruck

Pia-Melanie MusilINITIATIVE2030

Private Pädagogische Hochschule BurgenlandFair gehandelte Pausensnacks und Getränke aus dem „Fair-o-mat“

Private Pädagogische Hochschule Burgenland - Bildung für nachhaltige EntwicklungNaturkosmetik herstellen im Unterricht
Natürliche Reinigungsmittel selbst gemacht
Yoga und Meditation im Unterricht im Hochschulgarten der PPH Burgenland

Pro SustainabilityNur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs (Sustainable Development Goals) Reporting about SDGs

PROGES - Wir schaffen GesundheitGES.UND - Gesundheitsförderung in der Primärversorgung

PROGES Wir schaffen GesundheitGES.UND - Kommunale Gesundheitsförderung und Primärversorgung in Haslach an der Mühl

Projektteam #WASTED#WASTED - Wirf den Müll aus deinem Leben!

Pädagogische Hochschule NiederösterreichHenri räumt auf

Pädagogische Hochschule WienSchatzsuche am Feld – Unterrichtsmaterialien zur Lebensmittelabfallvermeidung

R
Radland GmbHRADLand e-Transportrad Test in Vösendorf
RADLand e-Transportrad Test in Sierndorf

Radland NÖNiederösterreich radelt zur Kirche

Radlobby OÖSternradeln aus dem Mühlviertler Kernland zum Linzer Mobilitätsfest

Radlobby St. PöltenRadlstammtisch

Regionalforum Steyr-KirchdorfLehrgang Co-Design Zukunft

Regionalmanagement OÖ GmbHAgenda 21 ThemenLabor "Vom Gasthaus zum WIRzHAUS"

Repair Café GrazRepair Café Graz - Phönix #2
Repair Café Graz - Phönix #1

Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.ZRepairs for Future! Creating a solid repair infrastructure in Europe to save fossil resources, our climate and to leave no one behind. An Austrian replicable multi-stakeholder approach

respect_NFI Kampagne #tourismusneudenken

REWISA-Netzwerk, Nordischer Garten, Klimabündnis OÖ & | naturschutzbund | Praxistag Ernte & Aussaat heimischer Wildpflanzen

Robert Jungk-Bibliothek für ZukunftsfragenDie ökologische Wende kommt - wohl eher nicht?
Urban Farming. Neue Wege zur Versorgung der Stadt?
Mobilität der Zukunft. Vorschläge für Salzburg
+ 2 Grad. Warum wir uns für die Rettung der Erde erwärmen sollen.
Energie.Klima.Zukunft. Sind wir noch zu retten?

Roland Stiegler„Heimvorteil: g´schmackig & vo dahoam“ - Foodcoop Neumarkt am Wallersee

Rotes Kreuz BrixentalRepair Cafe Westendorf mit Flohmarkt

S
Salzburger BildungswerkWURSCHT UND WICHTIG Klimasch(m)utzkabarett mit Linhart und Bauernfeind
Festgottesdienst – Franz von Assisi
Klimasünder Landwirtschaft? Die Rolle der Landwirtschaft im Klimawandel
Die grüne Lüge Filmabend mit Gedankenaustausch
Warum in der Coronakrise über die Klimakrise reden?
klima.freundlich.unterwegs Bus, Bahn und Klimaschutz
Koppler Nahversorger-Markt: regional & saisonal Echt gute Lebensmittel und mehr von daheim kennenlernen
E-Mobilität: Segen oder Fluch?
klima.gerecht - Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren
Sag niemals Müll zu unseren Wertstoffen! Tag der offenen Tür im Altstoffsammelhof Koppl/Plainfeld
Koppler Klimabrunch

Sandra Radinger (Universität Wien)Partizipatives Forschungsprojekt zum Zusammenhang von Sprache und dem guten Leben
Partizipatives Forschungsprojekt zum Zusammenhang von Sprache und dem guten Leben

Sarah SchöllerRelaunch und Klimaneutralität der Plattform "Nachhaltig im Burgenland"
Podcast "Nachhaltig im Burgenland"

Sawa EcofashionDer mitwachsende KINDERPULLI

Schulzentrum YbbsSDGs in der Handelsschule Ybbs

SDG Watch AustriaÖsterreichisches SDG Online Event: Die Agenda 2030 als Kompass aus der COVID-19-Krise

SENSES International Nature FestivalGartennächte – Mensch und Pflanze unterm Sternenhimmel

SETupGetActive Summerschool

SETup GmbHSDG Innovationslabor

SFG, Enterprise Europe Network, ICS Internationalisierungscenter Steiermark und Pro SustainabilityNachhaltig wirtschaften - SDGs, Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft und Förderungen

SinnWin e.U.SinnWin Online Veranstaltung „Nachhaltige Managementansätze in Zeiten der Veränderung“
„CSR meets HR – MitarbeiterInnenzufriedenheit / Employer Branding stärken - „Betriebliches Vereinbarkeitsmanagement in Zeiten der Veränderung und wieder kehrender Personalknappheit inkl. Home-Office“

SOL - Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstilonline-SOL-Symposium 2020 - KLIMA: Politik und Lebensstil – gemeinsam klimagerecht leben.

Sone Freiwilligenzentrum JenbachRepair Cafe Jenbach

Sonja Karbon, Karbon-ConsultingKräuterwanderung und Wissenswertes für eine nachhaltige Lebensweise

space and placeWähringer #wohnstrassenleben
Sprachinseln
Sprachinseln

SPALLER.MICHL, ULF, VHS Linz, Klimabündnis OÖ KlimaGEHspräche: Mobil im Alter

Stadt Graz - Umweltamt, Holding GrazLet’s Go! Muruferreinigung

Stadt LinzFest der Mobilität und Nachhaltigkeit Linz

Stadt WelsEuropäische Mobilitätswoche - Transportradshow
Europäische Mobilitätswoche - Mobilitätstag mit Radausfahrt
Europäische Mobilitätswoche - Radlkino

Stadtbibliothek DornbirnMedienausstellung zu den Aktionstagen Nachhaltigkeit in der Stadtbibliothek Dornbirn

Stadtbibliothek GrazSpracherleben partizipativ erforschen

Stadtbücherei & Mediathek FürstenfeldDingeverleih
Herbstgarteln mit Saatgut-Tauschbörse

Stadtgemeinde Bruck an der LeithaMOBILITÄTSWOCHE in Bruck a.d. Leitha

Stadtgemeinde Bruck/Leithae-Auto und e-Räder testen in Bruck an der Leitha

Stadtgemeinde GallneukirchenKlimadialog Gallneukirchen

Stadtgemeinde GleisdorfOnline-Diskussion: Ländliche Strukturen im Wandel

Stadtgemeinde HorfRadlreparaturtag & Infostand in Horn

Stadtgemeinde KnittelfeldGelebte Nachhaltigkeit - Stadt Knittelfeld

Stadtgemeinde Neufeld an der LeithaNicht weit hergeholt / Alles nah in Neufeld an der Leitha "Erlebnistag"

Stadtgemeinde RiedEuropäische Mobilitätswoche in Ried

Stadtgemeinde StockerauRadreparaturtag Stockerau

Stadtgemeinde TraismauerFußabdruck Festival Traismauer
e-Räder testen in Traismauer

Stadtmarketing VöcklabruckSKOONU-Aktionstag Vöcklabruck

Stadtteilmanagement Seestadt aspernNachbarschaftswoche in aspern Seestadt

Steirische Pfadfinder und PfadfinderinnenNachhaltigkeitsleitfaden für Pfadfinder*innengruppen

StoffikönigStoffikönig- nachhaltig weitergedacht
Einführung in die Stoffwindelwelt

SUPERTRAMPSSUPERTRAMPS Touren: Von der Business Class zur Notschlafstelle
SUPERTRAMPS Touren: Geschichten aus der Obdachlosigkeit
SUPERTRAMPS Touren: Peter Punk im Wiener Nimmerland
SUPERTRAMPS Touren: Frauen in der Obdachlosigkeit

sustainLabel - Verein zur Förderung von Nachhaltigkeit in Kinder- und JugendorganisationenSDG Family Day

SüdwindSüdwind Academy 2020 - SPES Zukunftsakademie

Südwind (als Teil der Themeninitative Bildung der SDG Watch Austria)Mitmach-Aktion "SDGs auf den Boden"

Südwind - Verein für Entwicklungspolitik und globale GerechtigkeitDebattieren für ein #ClimateofChange

Südwind NiederösterreichFaire Wochen Online

Südwind OÖSüdwind OÖ im Kino Oktober: "Träum weiter!"
Welche Sprache spricht dein Kaffee? - Workshop mit Südwind-Referent Christian Humer

Südwind SalzburgKlimaschutz heißt Menschen schützen - Unterzeichnen Sie die Petition für mehr Klimagerechtigkeit

Südwind TirolAusstellung "TEE - AUFGUSS MIT GENUSS - VIELFALT UND FASZINATION VON CAMELLIA SINENSIS"

Südwind WienSüdwind Straßenfest 2021

T
Technisches Museum WienTechnisches Museum Wien // Klimawandel-Technikwandel
Technisches Museum Wien // Klimawalk

Thomas Y. ChenNovel Technologies for Disaster Assessment and Management: A Virtual International Symposium

Tiergarten SchönbrunnArtenschutztage

TRAFOS - Verein zur Förderung nachhaltiger Lebensstile in der Region RiedTransformation: global - regional - persönlich

Transition GrazNetzwerktagung des Gartenpolylog und der Gemeinschaftsgärten in Österreich
Transformation durch Kooperation III - Gutes Essen für Alle, aber wie?

Transition Graz & Transition Austria, GIVE Forschungsgesellschaft, RCE Graz-Styria, IFZ Graz, Gemeinde ObergrafendorfTransformation durch Kooperation II – Die DorfUni als interkommunales Bildungsnetzwerk für smarte, vitale Dörfer und Stadtteile

TRIGOS-OrganisationsbüroTRIGOS-Award 2020 - Die Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften

TU Wien Continuing Education CenterNachhaltiges Bauen - TU Wien & TU Graz - Online Info-Session

TVB Mühlviertler AlmIn der WALD-RUHE liegt die Kraft

U
UBZ - Umwelt Bildungszentrum SteiermarkOnline-Umwelttratscherl Klima und Wasser

Umwelt Management AustriaVeranstaltung „Klima & Bildung“ am 16. Juli 2020 in Wien
Veranstaltung „Klima & Bildung“ am 08. Juli 2020 in Graz
„Klima & Bildung“ am 06. Juli 2020 in Innsbruck
Fachdialog am 21.07.2020 „Agenda 2030 und SDGs in Theorie und Praxis“

Umwelt-Bildungs-Zentrum SteiermarkDen Kreislauf schließen - aber wie?
Storytelling - Geschichtenerzählen leicht gemacht
Kraftquelle Natur

Umwelt.Wissen, Land NÖ, Dr. Margit H. Meister17 Ziele 17 Bücher und WIR

Umweltbundesamt GET ACTIVE! Hilf mit, die tollsten Plätze Österreichs zu finden!

Umweltgemeinderätin Angela GludovatzVogelschutz rund ums Haus

Umweltstammtisch St. ChristophenUmweltstammtisch St. Christophen

United Against Waste ÖsterreichAktionstage: Nix übrig für Verschwendung

Universität für Bodenkultur Wien / Zentrum für Globalen Wandel & NachhaltigkeitSustainicum Collection

V
Valentina RiedlGender Equity Education - Geschlechtergerechtigkeitsworkshops

Verein ARGUMENTOWaldblick - Naturvermittlung - Analoge Reise im Wood Wide Web

Verein CSR Dialogforumeccos22®-Online-Lehrgang 2021

Verein Dorfleben Neidling Rechtssicherheit für konkurrenzlose Dorfläden im ländlichen Raum

Verein für Konsumenteninformation & Global 2000Schadstoffe in Alltagsprodukten - frag nach mit der App Scan4Chem!

Verein für nachhaltiges WirtschaftenDie Corona-Krise als Chance für nachhaltiges Wirtschaften?

Verein M.U.T.Stadt.Land.MUT!
Yes, we care!

Verein Netzwerk TauglNetzwerk Taugl

Verein Plastic Planet AustriaWorld clean up day 2022

Verein Plastic Planet Austria WORLD CLEAN UP DAY 2021
World cleanup day 2020 U1Donauinsel

Verein Plastic Planet Austria - Sektion PLOGGEREIPloggerei - Einsatz - Maria-Theresien-Platz

Verein RepaNetWebinar „Von Fast Fashion zu Fair Circle. Herausforderungen und Chancen für die Textilsammlung“

Verein Taugler KörberlTaugler Körberl - Foodcoop St.Koloman

Verein TogetherTag der offenen Tür
Tag der offenen Tür im Secondhand Buchladen WORTREICH
Foodsharing Buffet am Mobilitätstag in Ferlach

Verein Together, Point KlagenfurtTag der offenen Tür

Verein UNSER DORFBurgenland BeeFit - Insektenhotels für Schulen und Kindergärten zur Förderung der Artenvielfalt

Verein UNSER DORF-Zukunft Burgenland Burgenland BeeFit

Verein Wildniskultur-Einfach EssbarSelbstversorgung: Getreideanbau + Saatguterhaltung

Verein Wohnprojekt HasendorfLerne das Wohnprojekt Hasendorf kennen

VHS FeldkirchenFashion & Health

VHS LinzKann die Kreislaufwirtschaft unser Klima retten?

VHS OÖKlimawandelbildung mit Jugendlichen. Forschungseinblicke und Praxisempfehlungen

Villa NaturaKräuterwanderung - Wildkräuter erkennen und verwenden - Kräuterküche

Volksbank Vorarlberg e. Gen.(8) achtsam Blog
(8) achtsam Blog

Volkschule SchattendorfNaturpark- und Ökologevents der VS Schattendorf im Schuljahr 2020/2021

Volkshochschule OberösterreichInsektenhotel "Insektenfreundlicher Garten und natürliche Pflanzenschutzmittel"
Ernährung - "Fleischlos glücklich" - Rund um vegetarische / vegane Ernährung
Körperpflege - Feste Shampoos und Duschbars umweltfreundlich und praktisch
Schmuck-Design Upcycling: Aus ALT mach NEU!
Nachhaltig leben - Essig und Natron
Korbflechten - Mehrzweckkorb statt Einweg-Sackerl!
Natur und wir - Schützenswerte Natur am Ennsufer
Nachhaltig Leben - Grüne Waschkraft
Nachhaltig leben - Bienenwachstücher selber machen
Minimalismus - Von der Freude, mit wenig(er) zu leben

Volksschule Am TaborStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule AndauStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule Deutsch TschantschendorfStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule LeithaprodersdorfStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule Minihof-LiebauStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule Neuberg im BurgenlandStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule Neuhaus am KlausenbachStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule NickelsdorfStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule OberschützenStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule RechnitzStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule Rotenturm an der PinkaStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule SchattendorfStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule SiegendorfStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule Steinbrunn-ZillingtalStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule StoobStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Volksschule TadtenStraßenmalaktion "Blühende Straßen"

Vorarlberger GemeindeverbandRe-Use-Truck für Elektrogeräte
ghörig feschta / nachhaltig veranstalten

W
Waltraud MüllerIm Reich der Wiesenkönigin
Natur- und Kräuterführung im Waldgarten

Waltraud Müller (Gabreta Silva Naturschule)Natur- und Kräuterführung im Tal der großen Mühl
Was Pflanzen alles Können

Wearfair und mehr - Verein zur Förderung eines fairen und ökologischen LebensstilsWearFair +mehr

Weiterbildungsakademie der BOKUBOKU Lehrgang: 'Die UN-Agenda 2030: den Wandel nachhaltig gestalten'

WelthausDigitale Schnitzeljagd: Dem Schnitzel auf der Spur

Welthaus Linz, Klimabündnis OÖ, VHS LinzKlimaKino: Climate Warriors

Welthaus ÖsterreichUnser Essen. Unsere Zukunft.

Wiener Hilfswerk - Abteilung Nachbarschaftszentren: Sibylle LamatschAchtsamkeit erleben

Wiener Hilfswerk NachbarschaftszentrenFlauschmarkt

Wiener Hilfswerk NachbarschaftszentrumUpcycling im Nachbarschaftszentrum: Stofftaschen aus alten T-Shirts schneidern

Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 15 - Rudolfsheim-FünfhausFlohmarkt im NZ15 am 08.Oktober 2021
Flohmarkt im NZ15 am 07.Oktober 2021

Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 16Austauschtauschworkshop zu Minimalismus im Alltag

Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 7-NeubauReparaturcafé Neubau

Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum Neubau Reparaturcafé Neubau

Wiener Hilfswerk, Nachbarschaftszentrum LandstraßeDo it yourself: Sauberer Haushalt ohne Chemie

wienXtra - Institut für Freizeitpädagogik; BOJA - Bundesweites Netzwerk offene Jugendarbeit; Ökosoziales Forum WienGUTES LEBEN FÜR ALLE – AKTIV DIE ZUKUNFT GESTALTEN.

wild.wuchs.Natur-AkademieKräuterwanderung - Kräuter für dein Immunsystem
Kräuterwanderung - Essbare Heil- und Wildkräuter entlang der Traisen

Wildschütz, in Kooperation mit Naturfreunde Salzburg, Kohlmayr's Gaisbergspitz, Alpenverein Salzburg, Gaisberg Aktiv, Abfall Service, 380 kV Fairkabeln, Naturschutzbund, Raiffeisen Club SalzburgGaisberg Clean-up

Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit - eine Gemeinschaftsinitiative von Land Steiermark (A14 - Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit), der Wirtschaftskammer Steiermark (WKO Steiermark) und dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT)Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs (Sustainable Development Goals) Reporting about SDG

Wissenstransferzentrum OstCitizen Science trifft auf gesellschaftliche Herausforderungen - Hackathon

www.die-oekologen.at"Lehr- und Lern-Ort Natur"

Z
Zero Waste AustriaDuftöle und Pflanzenauszüge mit Katharina Rührt
Online Screening mit Panel Discussion: The Story of Plastic
Zero Waste Von Kopf Bis Fuß Workshops - Naturkosmetik selber machen
Start in ein Zero Waste Leben
Zero Food Waste Workshops
Zero Waste Hotel Beratung
Zero Waste Austria MitarbeiterInnen-Schulung
Zero Waste Austria (Online) Family Challenge
Zero Waste Austria Schulworkshops
Sustainable City Tour durch den 6. & 7. Bezirk
Hub Club FairReisen

Zero Waste Austria Start in ein Zero Waste Leben - Workshop
Sustainable City Tour durch den 08. Bezirk

Zero Waste Austria in Kooperation mit Marolenas STIMMEZero Waste meets Zyklus

Zero Waste Austria in Zusammenarbeit mit Olivia von impact earthlingsZero Waste Bling Bling - Geschirrspülmittel & Co. selber machen

Ö
ÖKOBÜROSDG Watch Austria trifft BürgerInnen – 5 Jahre SDGs #ACT4SDGs

Ö
Ökosoziales Forum Österreich & EuropaEU-Klimapaket und die österreichische Klimapolitik
Kreislaufwirtschaft in der Gemeinde
Kommunale Energiewende – So kann´s gehen (Webinar)
Raus aus Erdöl, rein ins ...? (Webinar)
Webinar: Wear What You Talk – Bioeconomy & Textiles
Webinar: Ganz einfach zur klimafitten Gemeinde
ÖKOSOZIALER KLIMAKOMPASS: Ein Leitfaden für Klimawandelanpassung im ländlichen und städtischen Raum

Ö
Österreichisches Waldgarten-InstitutFührung durch unseren 30 Jahre alten essbaren Waldgarten

Ö
Österreichisches Ökologie-InstitutDie Schatzmeister:innen der Wissenswerkstatt W178 laden zur SDG-Tour
SDG Schatzmeister:innen der Wissenswerkstatt W178

Ö
Österreichisches Ökologie-Institut und Bezirksvorstehung MariahilfSDG-Klimawalk in Mariahilf

Ö
ÖWAV10. ÖWAV-Ausbildungskurs zur „Fachkraft für Neophytenmanagement“

"
"Side by Side" LamasLAMA - EXPEDITION DURCH DAS MÜHLVIERTEL
LAMA - EXPEDITION DURCH DAS MÜHLVIERTEL Mit faszinierenden Tieren spezielle Hotspots der Natur erkunden

1
17 und wir"17 und wir" Globale Ziele auf den Boden bringen
"17 und wir" Globale Ziele auf den Boden bringen

5
5MinutenClimateChance5MinutenClimateChance

5MinutenClimateChance – Verein für Klimawandelkommunikation5MinutenClimateChance