UniNEtZ-Abschlussveranstaltung

30.09. – 01.10.2024 I Mozarteum Salzburg
Die zweite Phase von UniNEtZ, einem innovativen Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen und Künstler:innen aus 23 Partnerinstitutionen, um einen Beitrag zur Umsetzung der Sustainable Development Goals zu leisten, geht zu Ende. Dies wird zum Anlass für eine Veranstaltung und für einen weiteren Ausblick genommen. Die zweitägige Veranstaltung „Zukunftsdialog – Verantwortung und Transformation“ wird Ende September in Salzburg stattfinden, auf dem Programm stehen interessante Keynote(s), diverse Diskussionsformate, künstlerische Interventionen und vieles anderes. Gebeten wird um eine frühzeitige Anmeldung unter diesem Link.
In der ersten Phase (2019-2021) dieses österreichweiten universitätsübergreifenden Projekts wurde der UniNEtZ-Optionenbericht verfasst, welcher der Bundesregierung konkrete zukunftsorientierte Lösungswege zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen aufzeigt.
In der zweiten Projektphase (2022-2024) liegt der Hauptfokus von UniNEtZ darauf, konkrete Beiträge zur Transformation der Gesellschaft in Österreich zu leisten. Damit Hochschulen diesem Anspruch, Wegbereiterinnen der gesellschaftlichen Transformation sein zu können, glaubhaft nachkommen können, müssen sie sich zuerst selbst einem Prozess darin unterziehen.