Neuer deutscher Berichtsrahmen für Nachhaltige Kommunen

Der deutsche Rat für Nachhaltige Entwicklung stellte Mitte Oktober die neue Version des Berichtsrahmens Nachhaltige Kommune vor. Diese bietet Städten eine fundierte Grundlage für eine transparente und ganzheitliche Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Der Berichtsvorgabe ging ein Pilotprojekt in über 30 Kommunen in den letzten 3 Jahren sowie ein anschließender Stakeholder-Prozess voraus. Damit wird Kommunen eine flexible Struktur angeboten, die es ihnen ermöglicht, ihre Nachhaltigkeitsberichte auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zuzuschneiden. Ein verpflichtendes Set von 62 qualitativen Aspekten und 19 quantitativen Kernindikatoren bildet den Kern.
Die Weiterentwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Urbanistik, der Bertelsmann Stiftung sowie der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global und wird durch die drei kommunalen Spitzenverbände, die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW sowie die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement unterstützt. Voraussichtlich ab Mitte 2025 wird das „Portal für Nachhaltige Kommunen“ der Bertelsmann Stiftung allen Kommunen in Deutschland die Möglichkeit bieten, Nachhaltigkeitsprofile zu erstellen und sie in die Websites der jeweiligen Kommunen zu integrieren.