Neue Fördermaßnahme „Ländliche Innovationssysteme“ und begleitende Publikationen
Mit Juli 2023 erfolgte der Start der Beantragung für die neue Fördermaßnahme „Ländliche Innovationssysteme“ im Rahmen des GAP-Strategieplans (2023-2027). Mit insgesamt 14 Millionen Euro sollen zahlreiche innovative, unternehmerische Ansätze etwa in der Sicherung der Nahversorgung, im Bereich der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, beim Schutz des Bodens oder hinsichtlich Digitalisierung gefördert werden. Wichtig sind hier vor allem Kooperationen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über Branchen und Bereiche hinweg stattfinden. Fördergeber ist das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML).
Speziell für Innovationen im ländlichen Gebiet wurde das Sketchbook „Innovation am Land“ erstellt. Es beschreibt acht Bausteine, die zur erfolgreichen Umsetzung innovativer Ideen inspirieren. Das Handbuch „Schritt für Schritt zum Innovationsnetzwerk“ bietet darüber hinaus einen Leitfaden für potenzielle Innovatorinnen und Innovatoren. Dieses enthält umfangreiches Informationsmaterial zur Frage, was ein gut funktionierendes, ländliches Innovationsnetzwerk ausmacht und wie ein solches Netzwerk Schritt für Schritt aufgesetzt und gemanagt werden kann – auf Grundlage bisheriger Erfahrungen und Beispiele.
weiter zum Sketchbook „Innovation am Land“
weiter zum Handbuch „Schritt für Schritt zum Innovationsnetzwerk“
weiter zur Ausschreibung auf Seite der AMA
weiter zur Ausschreibung auf Seite der FFG