Die Gemeinde zukunftsfit entwickeln – neuer BOKU-Lehrgang für „Flächensparende Raum- und Siedlungsentwicklung“

Die örtliche Raumplanung ist das zentrale Steuerungsinstrument einer nachhaltigen Raum- und Siedlungsentwicklung. Eine flächensparende Planung reduziert nicht nur den Bodenverbrauch, sondern schafft auch mehr Lebensqualität für die Bevölkerung und stärkt lebendige Ortskerne.
Der berufsbegleitende Lehrgang des Instituts für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung der BOKU University setzt genau hier an und bietet eine unabhängige, raumordnungsfachlich fundierte Weiterbildung, die politischen Entscheidungsträger:innen und Mitarbeiter:innen in Gemeindeämtern auf kommunaler Ebene das Wissen und die Werkzeuge vermittelt, um die Prinzipien einer flächensparenden Raum- und Siedlungsentwicklung zu verstehen, anzuwenden und unter Anleitung eines erfahrenen Teams auf die eigene Gemeinde mit ihren spezifischen Herausforderungen zu übertragen.
Der berufsbegleitende Lehrgang umfasst drei Präsenzmodule von August bis Jänner 2026, diese werden kombiniert mit betreuten Projektarbeiten und Online-Begleitung, die Gebühr beträgt 2.750 Euro. Die Lehrgangsleitung liegt bei Univ. Prof. Dr. Gernot Stöglehner. Start ist im August 2025.