Logo: Nachhaltiges Österreich
Menü

Das neue "klimaaktiv Buch" für die Volksschule: Lesen, checken, Klima retten!

Titelseite Klimabuch©Österreichischer Buchklub der Jugend – www.buchklub.at

Bildungsministerium und Klimaschutzministerium starteten gemeinsam mit dem Österreichischen Buchklub ein Projekt für Volksschulen, das Leseförderung und Klimaschutz verbindet. Die Bücher gehen an 100.000 Volksschülerinnen und Volksschüler.

Das Projekt „Lesen, checken, Klima retten!“ des Österreichischen Buchklubs der Jugend, gefördert von BMBWF und BMK, verknüpft zwei wichtige gesamtgesellschaftliche Anliegen: die Leseförderung und den Klimaschutz. Kernstück des Projekts ist das Buch „Lesen, checken, Klima retten! Mein klimaaktiv-Buch“, das der Buchklub österreichweit 100.000 Kindern in der 3. und 4. Klasse Volksschule durch die Unterstützung der beiden Ministerien kostenlos zur Verfügung stellen kann.

Gerade für junge Menschen sind der Klimawandel und der Klimaschutz wichtige Themen, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden und die relevant sind für ihre Zukunft. Gleichzeitig ist eine ausreichende Lesekompetenz die wichtigste Voraussetzung, um sich selbstständig informieren zu können. Das Buch macht Mut und zeigt die Lösungen. Dieses Projekt nimmt die bestehenden Probleme ernst, will aber gleichzeitig vor allem Mut machen und dazu anregen, selbst aktiv zu werden.

Fünf österreichische Autor:innen haben zu verschiedenen Klimathemen je einen Text verfasst. Im Nachwort macht der Autor Heinz Janisch auf einen weiteren Aspekt des Klimawandels in unserer Gesellschaft aufmerksam. Die fröhlichen Zeichnungen des österreichischen Illustrators Herwig Holzmann sind motivierend und unterstützen den Leseprozess.

Auf der Webseite www.klimabuch.at kann das Buch für Schulklassen der 3. und 4. Schulstufe österreichweit kostenfrei bestellt werden – die Seite bietet darüber hinaus weiterführende Impulse und Materialien für die lesende Beschäftigung mit dem Thema Klimaschutz.

www.klimabuch.at