Logo: Nachhaltiges Österreich
Menü

„Danke, gut!“-Workshops für Gemeinden im Burgenland

Titelseite zum Praxishandbuch für die erfolgreiche Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030©Land Burgenland

Gemeinden werden als wichtige Partner bei der Weiterentwicklung eines lebenswertes Burgenlandes gesehen, deshalb lud die Landesregierung Gemeinden im Nord-, Mittel- und Südburgenland zur Teilnahme an den Workshops „Danke, gut! – Erfolgreiche Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030“ ein.

Ganztägige Workshops wurden ganz individuell auf die Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der neun teilnehmenden Gemeinden zugeschnitten. Diese boten Entscheidungsträger:innen und Gestalter:innen in Gemeinden die Möglichkeit an aktuellen Projekten, Aufgaben und Vorhaben zu arbeiten. Begleitet von erfahrenen Expert:innen wurden für ihre Gemeinde passende Agenda 2030-Werkzeuge aus dem neuen Praxishandbuch „Danke, gut!“ ausgewählt und ausprobiert. Darunter etwa das SDG-Raster, die 6-3-5-Methode oder das Prototyping mit SDGs. Die Agenda 2030-Werkzeuge unterstützen nicht nur beim Planen, Entscheiden und Umsetzen von Vorhaben und in der Kommunikation mit den Bürger:innen. Sie anzuwenden fördert auch den Austausch zwischen den Gemeinde-Vertreter:innen.

Mit den Workshops wurde ein vertraulicher Rahmen geschaffen, der einen offenen und ehrlichen Austausch unter den Vertreter:innen der verschiedenen Gemeinden und dadurch ein Voneinander-Lernen ermöglichte. Teilnehmende strichen den Charakter der offenen Diskussion in der Gruppenarbeit hervor, des Weiteren stellten sie fest, wie ähnlich die Probleme in den Kommunen sind und zeigten sich überrascht, wie unterschiedlich und vielfältig dann doch die Lösungsansätze waren.

Das Praxishandbuch „Danke, gut!“ steht unter www.burgenland.at/nachhaltigkeit zum Download zur Verfügung.