25 Jahre Agenda Zukunft Oberösterreich - 20.000 engagierte Menschen
25 Jahre Agenda.Zukunft in Oberösterreich wurden am 22. November in der neuen Raiffeisen-Arena Linz gefeiert. Dabei stand die Auszeichnung aktueller Vorzeigegemeinden und erfolgreicher Modellprojekte durch Landeshauptmann Thomas Stelzer im Mittelpunkt.
Das Resümee zum 25 Jahrjubiläum fällt mehr als positiv aus: Was 1998 als pilothafte Nachhaltigkeitsinitiative begann, ist zu einem breit wirksamen landesweiten Zukunfts-Netzwerk gewachsen. 178 Gemeinden – das sind mehr als 40 Prozent der oberösterreichischen Kommunen – und neun Regionen machen inzwischen mit, Tendenz kontinuierlich steigend. Gestaltungsbeteiligung und Co-Kreation sind zentrale Eigenschaften des Programms Agenda.Zukunft. 20.000 Menschen haben aktiv in den Agenda-Zukunftsprozessen mitgewirkt, mitgestaltet und Verantwortung übernommen. Durch eine Vielzahl unterschiedlicher Beteiligungsformate gibt es Mitmachmöglichkeiten für jeden Geschmack.
Landeshauptmann Thomas Stelzer würdigte die konkrete und regionale Zukunftsarbeit vieler engagierter Menschen wie auch das seit 25 Jahren bestehende Programm des Landes als stabile Ausgangsbasis für die Unterstützung. Im Rahmen der Jubiläumsgala wurden auch 22 Zukunftsgemeinden und Modellprojekte ausgezeichnet, diese sind in der Festbroschüre zusammengefasst.
weiter zur Broschüre "Zukunftsgemeinden vor den Vorhang - 22 Beispiele aus dem Agenda.Zukunftsnetzwerk"
weiter zur Podcast-Folge Zukunft.Hören zum 25. Jahrjubiläum zur Frage „Wie geht eigentlich Zukunftsarbeit?“ Zu Wort kommen Projektverantwortliche, Regionalmanager:innen, Ehrenamtliche, und politische Entscheidungsträger:innen.