Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen von Robert Jungk 100 bietet die Robert-Jungk-Stiftung eine Moderationsausbildung für Zukunftwerkstätten an. Was sind Zukunftswerkstätten? Wo werden sie eingesetzt? Wie laufen sie ab?
Beschreibung:
Zukunftswerkstätten werden in Kommunen, der Stadtteil- und Jugendarbeit, in Non-Profit-Organisationen sowie in Unternehmen eingesetzt. Sie eignen sich als Startworkshop für Projekte oder längerfristige BürgerInnenbeteiligungsprozesse ebenso wie für Orientierungs- und Planungsvorhaben. Im Zentrum steht das gemeinsame Arbeiten an Zukunftslösungen sowie die Beteiligung der Betroffenen an Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen. Die TeilnehmerInnen werden befähigt, selbst Zukunftswerkstätten anzuleiten. Sie erhalten ein Zertifikat und sind damit berechtigt, Moderationen anzubieten und durchzuführen.
Details:
Termine:
5. Oktober 2013, 10. Oktober 2013, 4. Oktober 2013
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Webseite: http://zukunftswerkstaetten.wordpress.com
Veranstalter: Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen
Mail: jungk-bibliothek@salzburg.at
Adresse:
Robert Jungk Platz 1
Salzburg
5020
Themen:
Gesellschaft, Bildung, Partizipation, Soziales Engagement
Veranstalter: Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen
Mail: jungk-bibliothek@salzburg.at