Wanderausstellung 'Ökozirkus' - Manege frei für die Artenvielfalt
Kurzbeschreibung:
Die lebendige Vielfalt der Gene, Arten & Ökosysteme und deren nachhaltiger Schutz zur Bewahrung der Biodiversität steht im Mittelpunkt der kurzweiligen Vorstellungen des bunten 'Ökozirkus' der 'UmweltBildungWien'. Das spielerisch fantasievolle Programm lädt in Schulen ein zum Mitlachen, Mitmachen und Nachdenken über die Bedeutung der globalen Artenvielfalt.
Beschreibung:
Langtext
Viele Tausende SchülerInnen in Wien waren bereits zu Gast im 'Ökozirkus' und erlebten die Vielfalt an Lebensräumen und Lebewesen in unterhaltsamen Vorstellungen. Im Rahmen der österreichischen Aktionstage der Nachhaltigkeit von 27. Mai – 7. Juni 2015 setzt der 'Ökozirkus' der 'UmweltBildungWien' bei der Reise durch Wiese, Wasser oder Wald einen Schwerpunkt auf die besonderen Bedürfnisse der tierischen und pflanzlichen Bewohner und die Bedeutung der nachhaltigen Bewahrung aller Ökosyteme auf der Erde. Die begleitende Wanderausstellung führt in pointierter Sprache in die Entwicklung der ungeheuren Artenvielfalt im Laufe der Evolution ein. ZirkusdirektorInnen vermitteln beim Besuch der Ausstellung, wie durch die sorgsame Pflege intakter Biotope die Biodiversität erhalten werden kann. UBW-Angebot
Nach telefonischer Anmeldung können Schulen den 'Ökozirkus' für eine Woche inklusive begleitender Wanderausstellung [Wochenpauschale € 850] buchen unter 02249 287 11. Die ZirkusdirektorInnen präsentieren in den dreistündigen Vorstellungen ein kurzweiliges Programm mit Clownereien und Gedankenakrobatik zur Biodiversität und deren nachhaltigen Bewahrung auf der Erde.
Details:
Termine:
27. Mai 2015, 28. Mai 2015, 29. Mai 2015, 30. Mai 2015, 31. Mai 2015, 1. Juni 2015, 2. Juni 2015, 3. Juni 2015, 4. Juni 2015, 5. Juni 2015, 6. Juni 2015, 7. Juni 2015
Zeit: Wien, vor Ort in Schulen nach telefonischer Vereinbarung
Webseite: http://www.ubw.at
Veranstalter: UmweltBildungWien
Adresse:
Wien, vor Ort in Schulen nach telefonischer Vereinbarung
Wien, vor Ort in Schulen nach telefonischer Vereinbarung
Themen:
Bildung, Naturschutz, Ökologie
Veranstalter: UmweltBildungWien
Mail: ncl@ubw.at