Logo: Nachhaltiges Österreich
Menü

Umweltzeichentag 2019

Kurzbeschreibung: 
Gemeinsam für Umwelt und Klima - Platsikmüll vermeiden! Das ist das Motto des heurigen Umweltzeichentages, den wir wieder gemeinsam mit den Umweltzeichen-Betrieben und -Organisationen am 5. Juni begehen. Überlegen Sie mit uns, was Sie in Ihrem beruflichen und privaten Umfeld tun können, um Einwegplastik zu vermeiden. Es warten zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten auf Sie!
Beschreibung: 
Aktivitäten rund um den Umweltzeichentag sollen die ökologische Courage fördern und bewusst machen, dass wir selbst darauf achten müssen, die Stabilität und die Vielfalt der Natur zu bewahren und zu schützen. Gemeinsam mit Unternehmen und Organisationen, die mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet sind, begehen wir diesen wichtigen Tag. Und weil die Unternehmen den Konsumentinnen und Konsumenten umweltfreundliche Produkte näherbringen wollen, wird es auch Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit geben. Zukunftsweisendes Wirtschaften, dafür tragen Unternehmen eine besondere Verantwortung und übernehmen eine wichtige Vorbildrolle zur Meinungsbildung für ökologisches Handeln. Kreativen Ideen zur Umsetzung von nachhaltigem Handeln sind keine Grenzen gesetzt, und unsere Lizenznehmer leben das jeden Tag vor. 1972 wurde der Weltumwelttag ins Leben gerufen und seither beteiligen sich rund 150 Staaten jährlich am 5. Juni daran. Herkunft, Glaube oder Alter spielen keine Rolle, wenn auf allen Kontinenten Menschen zu Aktionen aufrufen, die gemeinsam Zeichen für einen Ressourcen schonenden Umgang mit unserem Planeten setzen. Dabei zählt jeder Schritt in diese Richtung von jedem von uns und das am besten an 365 Tagen im Jahr. Mach mit!

Details:
Termine: 
4. Juni 2019, 5. Juni 2019
Zeit: 00:00-23:59

Webseite:  https://www.umweltzeichen.at/de/home/umweltzeichentag
Veranstalter:  Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT)
Kontaktperson:  Horvath Birgit
Mail:  birgit.horvath@bmnt.gv.at
Adresse:
österreichweite
Aktivitäten der Umweltzeichen-Lizenznehmer
Themen:
Klimaschutz, Ressourcenschonung, Wirtschaft und gesellschaftliche Verantwortung
Veranstalter:  Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT)
Kontaktperson:  Horvath Birgit
Mail:  birgit.horvath@bmnt.gv.at