„Think green - öko…LOGISCH!“ - Klimaschulen Projektpräsentation, Elektromobilitäts- und Regionalitätstag
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Projektes „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds haben die Schülerinnen und PädagogInnen den Energiebedarf in den Schulen und das Mobilitätsverhalten im Umfeld analysiert und Verbesserungspotentiale erhoben. Die Projektpräsentation findet gemeinsam mit einem E-Mobilitäts- und Regionalitätstag statt.
Beschreibung:
Die SchülerInnen der 3 teilnehmenden Schulen haben im Schuljahr 2016/17 durch unterschiedliche altersangepasste Methoden den Energieverbrauch ihrer Schulen und die
Mobilitätssituationen ihres näheren Umfeldes erhoben. Das zusätzliche Fachwissen haben sie im Unterricht von den PädagogInnen in Zusammenarbeit mit dem KEM Modellregionsmanager erworben. Danach analysierten sie Verbesserungspotentiale und stellen deren Auswirkung auf den Klimawandel in unterschiedlicher Art dar. In der gemeinsamen Abschlussveranstaltung, welche nach den Richtlinien für Green Events in der Vila Vita Pamhagen stattfindet, werden die
Ergebnisse präsentiert. Gleichzeitig wird von der Klima- und Energiemodellregion Neusiedler See - Seewinkel ein E-Mobilitäts- und Regionalitätstag veranstaltet, bei dem die Besucher die Möglichkeit zum Test verschiedener E-Fahrzeuge (Autos, Fahrräder etc.) sowie zur Verkostung regionaler Bioprodukte erhalten. OrganisatorIn:
Klima- und Energiemodellregion KEM Neusiedler See - Seewinkel
AKWI Neusiedl am See
SMS Frauenkirchen
VS St. Andrä am Zicksee
Details:
Termine:
24. Mai 2017
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Webseite: http://www.klimaschulen.at/klimaschulen/klimaschulen-4-ausschreibung-2016-17/klima-und-energiemodellregion-neusiedler-see-seewinkel/
Veranstalter: Klima- und Energiemodellregion KEM Neusiedler See - Seewinkel
Kontaktperson: DI Robert Schitzhofer, MSc
Mail: robert@schitzhofer.at
Adresse:
Storchengasse 1
Pamhagen
7152
Vila Vita Pannonia
Themen:
Bildung, Klimaschutz, Mobilität, Energie
Veranstalter: Klima- und Energiemodellregion KEM Neusiedler See - Seewinkel
Kontaktperson: DI Robert Schitzhofer, MSc
Mail: robert@schitzhofer.at