Grüner-grün das Hochbeeteprojekt in Kapfenberg-Mürzbogen

Kurzbeschreibung:
Ein Gemeinschaftsprojekt der BewohnerInnen, das Erwachsenen und Kindern zeigen soll, wo unsere Lebensmittel herkommen, wie diese wachsen und zur Förderung einer gesunden Ernährung. Geplant sind: .)gemeinsames "abräumen" der Beete .)Ideen für das kommende Gartenjahr .)Hinweise für Kinder .)anschliessend gemeinsame "gesunde Jause"
Beschreibung:
Geplant sind an dem Aktionstag:
.)gemeinsames "abräumen" der Beete
.)Ideen für das kommende Gartenjahr
.)Hinweise für Kinder
.)anschliessend gemeinsame "gesunde Jause"
Im Rahmen des LA 21/Gemeinwesenprojekts „Gemeinsam leben im Mürzbogen“ wurde das Projekt entwickelt und umgesetzt. In der Siedlungsanlage Mürzbogen (ca. 700 EinwohnerInnen) in Kapfenberg wurde vom Wohnbauträger GEMYSAG eine ungenutzte Fläche für ein Gartenprojekt zur Verfügung gestellt.
8 Hochbeete (3m x 1,5m) wurden von den Bewohnern selber konstruiert, mit Füllmaterial (Zweigen und Grünmaterial) das zum grossen Teil gemeinsam gesammelt wurde unterlegt und mit wertvoller Komposterde die vom Mürzverband zur Verfügung gestellt wurde befüllt. Dann wurden die Beete gemeinsam bei einem Eröffnungsfest mit Nutzpflanzen und Kräutern bepflanzt . Die Hochbeete sind für alle BewohnerInnen des Mürzbogens frei zugänglich und jeder und jede ist willkommen sie zu benützen.
Es werden keine Flächen an einzelne Personen übergeben. Wer selber oder mit seinen Kindern mitmachen möchten, dann steht das von Ihnen Angepflanzte allen anderen auch zur Verfügung. Das heißt, man darf auch von anderen Pflanzen pflücken. Dieses Projekt soll dazu dienen, den Kindern und BewohnerInnen, die keinen eigenen Garten haben, die Möglichkeit zu bieten zu erfahren wo unsere Lebensmittel herkommen, bzw. sie selbst wachsen zu sehen und sie auch zu pflegen. Dadurch soll die Wertschätzung für unsere Lebensmittel und eine gesunde Ernährungsweise gefördert werden.
Das Projekt wurde vom Land Steiermark im Rahmen der Initiative „Zusammen Wohnen“ (Abt 6, Bildung und Gesellschaft) und der Abt. 14 (Ref. Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit) und dem Mürzverband unterstützt und gefördert.
Bilder und Videos sind auf der Facebook Seite unserer Siedlung zu finden.
https://www.facebook.com/pages/M%C3%BCrzbogen/164346450326227
Details:
Termine:
8. Oktober 2013
Zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
Webseite: https://www.facebook.com/pages/M%C3%BCrzbogen/164346450326227?ref=hl
Veranstalter: Gabriela Hutzler
Mail: greenergreen@hotmail.com
Adresse:
Mürzbogen
Kapfenberg
8605
Themen:
Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum
Veranstalter: Gabriela Hutzler
Mail: greenergreen@hotmail.com