Programm der Aktionstage Nachhaltigkeit
Die Spitzenbachklamm – ein Einblick in geologische Vorgänge
Kurzbeschreibung:
Das Seminar gibt einen Einblick in Vorgänge der Gebirgsbildung in den Kalkalpen. Es zeigt die Grenzen zwischen Decken, jenen gegen Norden geglittenen großen Gesteinskörpern. Der weitere Weg durch die Klamm gibt Gelegenheit, andere geologische Strukturen zu erkennen, die bei der Entstehung der Alpen entstanden sind.
Langbeschreibung:
Ziel: Erkennen und Zuordnen geologischer Strukturen in den Kalkalpen.
Inhalt: Einblick in den Aufbau der Kalkalpen, die Grenze zwischen Gesteinsdecken: kohleführende Tone und gefaltete Kalkablagerungen an der Überschiebung, geologische Strukturen im Gestein auf dem weiteren Weg durch die Klamm als Zeugnisse der Gebirgsentstehung, die Teufelskirche als Beispiel für das Entstehen und Vergehen von Höhlen, die Schotterfläche bei dem Bauernhof Kohlmann und ihre Beziehung zum eiszeitlichen Gletscher des Ennstals, Ausblick auf die Gesäuseberge und ihre Bedeutung im geologischen Aufbau der Kalkalpen.
Informationen zur VeranstalterIn |
|
OrganisatorIn: | Naturpark Akademie Steiermark |
Adresse: | Stein 107 8961 Sölk |
Telefon: | 0676 966 83 78 |
E-Mail: | kontakt@naturparkakademie.at |
Webseite: | http://www.naturparkakademie.at/ |
Weitere Angaben: | Mit Unterstützung von Europäischer Union, Bund und Land Steiermark |
Veranstaltungsdetails |
|
Ort: |
St. Gallen Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, 8933 Steiermark |
Termine: | |
Zeit: | 9 bis ca. 13 Uhr |
Webseite: | http://www.naturparkakademie.at/programm.php?id=1011 |
E-Mail: | kontakt@naturparkakademie.at |
Telefon: | 0676 96683 78 |
Weitere Aktionen mit diesen Stichworten entdecken:
Themen
Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung






Weitere Aktionen in diesem Bundesland:
![]() | Boden-Aktionstag |
Beim Boden-Schulaktionstag wird den SchülerInnen die Berührungsangst vor Bodentieren genommen! Es gilt, den Boden als wichtiges Ökosystem und als G... |
![]() | Bacherkundung |
SchülerInnen gehen auf Entdeckungsreise und erkunden den Lebensraum "Bach", um ökologische Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen...... |
![]() | Kräuterwanderung – Altes Kräuterwissen neu verpackt |
Kräuterwanderung mit anschließender Verkostung von selbstgemachten Kräuteraufstrichen und Blütenwasser... |