Programm der Aktionstage Nachhaltigkeit
7. Burgenländischer Nachhaltigkeitspreis
Kurzbeschreibung:
Im Burgenland wird im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit der „Burgenländische Nachhaltigkeitspreis“ vergeben, ein Einreichwettbewerb für burgenländische Schulen. Motto des diesjährigen Wettbewerbs ist „WIR BEWEGEN WAS – WIR BEWEGEN UNS – UNSER BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ“.
Langbeschreibung:
Im Burgenland wird im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit der „Burgenländische Nachhaltigkeitspreis“ vergeben, ein Einreichwettbewerb für burgenländische Schulen. Motto des diesjährigen Wettbewerbs ist
„WIR BEWEGEN WAS – WIR BEWEGEN UNS – UNSER BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ“.
Damit steht vor allem das Ziel Nr. 13 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im Vordergrund: „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Der Schutz des Klimas ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit: "Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel spürt, und die letzte, die etwas dagegen tun kann." (Barack Obama)
Zeigen auch Sie uns wie umfangreich und vielseitig aktiver Klimaschutz sein kann. Setzen Sie sich mit dem Klimaschutz und den damit verbundenen klimarelevanten Handlungsfeldern auseinander und suchen Sie nach Wegen, den CO2-Ausstoß in Ihrem alltäglichen Verhalten, in der Schule, Gemeinde oder Zuhause zu reduzieren. Wir laden die burgenländischen Schulen ein, sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen. Wie entsteht Klima und was ist Klima? Wie funktioniert der Treibhauseffekt und welche Folgen hat er? Wie kann Klimaschutz in den Bereichen Mobilität, Energieverbrauch oder Konsumverhalten funktionieren? Welche CO2-Einsparmöglichkeiten kann jeder Einzelne von uns in oder auf dem Weg zur Schule, Zuhause oder in seiner Freizeit umsetzen? Was können wir tun, um unser Klima nachhaltig zu schützen?
Es können sowohl neue, bereits in Umsetzung stehende Projektideen als auch abgeschlossene Aktionen und Projekte einzelner Schulklassen eingereicht werden.
Die Einreichfrist endet am 15. November 2019.
Informationen zur VeranstalterIn |
|
OrganisatorIn: | Amt der Burgenländischen Landesregierung |
Adresse: | Europaplatz 1 7000 Eisenstadt |
Telefon: | 057 600 2652 |
E-Mail: | post.A4-Klimaschutz@bgld.gv.at |
Veranstaltungsdetails |
|
Ort: |
Europaplatz 1 Eisenstadt, 7000 Burgenland |
Termine: |
20. Mai 2019 21. Mai 2019 22. Mai 2019 23. Mai 2019 24. Mai 2019 25. Mai 2019 26. Mai 2019 27. Mai 2019 28. Mai 2019 29. Mai 2019 30. Mai 2019 31. Mai 2019 1. Juni 2019 2. Juni 2019 3. Juni 2019 4. Juni 2019 5. Juni 2019 6. Juni 2019 7. Juni 2019 |
Zeit: | 00:00 - 24:00 Uhr |
Kontakt: | Markus Malits |
E-Mail: | post.A4-Klimaschutz@bgld.gv.at |
Telefon: | 057 600 2652 |
Weitere Aktionen mit diesen Stichworten entdecken:
Themen
Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung

[feather_share]
Weitere Aktionen in diesem Bundesland:
![]() | Workshop Day - StripTill & NoTill - Erosionsschutz! |
Güllebehandlung-Kompostierung, Allbrechtslehre-Kinsey, Kartoffel, Mais, Soja mit StripTill & NoTill, Boden-Monitoring, Pflanzenschutz durch Mulchmass... |
![]() | "Horsearound" - Tierschutz zum Angfreifen für Groß und Klein |
Der Tierschutzhof "Horsearound" nimmt in Not geratene landwirtschaftliche Nutztiere auf. "Horsearound" bedeutet herumtollen und spielen und das bieten... |
![]() | Die Wilden vor unserer Haustüre |
Dass wir munter, frisch und strahlend im Frühling starten, dafür können und wollen uns Kräuter wunderbar unterstützen. Wildkräuter auf der Wiese... |